TV, Kino, Kultur

Schau „Geniale Frauen“ in Hamburg erzählt, wie Künstlerinnen sich durchsetzen

Sie gehören zu den Großen der Kunstgeschichte: Rubens, Tintoretto und Franz Hals. Doch wer kennt Katharina van Hemessen, La Tintoretta und Judith Leyster? Das Bucerius Kunst Forum in Hamburg schließt diese Bildungslücke mit einer prächtigen Schau.

Ein wenig scheu schaut die flämische Malerin Katharina van Hemessen uns an, Pinsel und Palette in der Hand. Wie stolz sie auf ihr Selbstbildnis ist, zeigt die Inschrift: „Ich, Caterina de Hemessen, habe mich gemalt 1548, ihres Alters 20.“

Ein wenig scheu schaut die flämische Malerin Katharina van Hemessen uns an, Pinsel und Palette in der Hand. Wie stolz sie auf ihr Selbstbildnis ist, zeigt die Inschrift: „Ich, Caterina de Hemessen, habe mich gemalt 1548, ihres Alters 20.“ Foto: Kunstmuseum Basel

Hand aufs Herz: Wie viele Namen von Künstlerinnen fallen Ihnen spontan ein? Frida Kahlo sicherlich, Paula Modersohn-Becker vielleicht. Wie wäre es noch mit Käthe Kollwitz? Selbst die meisten Kunstinteressierten müssen passen, wenn sie mehr als drei Namen von Malerinnen oder Bildhauerinnen nennen sollen, erst recht, wenn es um Künstlerinnen aus dem 16. bis 18. Jahrhundert handelt.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben