„Klimapragmatismus, das ist das Gebot der Stunde“, sagte Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne), der auch auf einen Beschluss zur Beschleunigung von Wasserstoff-Projekten verwies. Im Februar hatte die Bundesregierung bereits Eckpunkte einer sogenannten Carbon-Management-Strategie vorgelegt. Die entscheidenden Abkürzungen bei den Plänen lauten CCS und CCU. CCS steht für Carbon Capture and Storage - es geht um Kohlendioxid-Abscheidung und -Speicherung. Bei CCU geht es darüber hinaus um die Nutzung von Kohlendioxid. Die Idee hinter der Technologie ist laut Klimaschutzministerium, CO2-Emissionen einzufangen, bevor sie in die Atmosphäre gelangen. Klimaschädliches Kohlendioxid (CO2), entsteht etwa in Industrieanlagen und bei der Verbrennung von Öl, Gas und Kohle.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt