TV, Kino, Kultur

Gallige Malerin, stimmgewaltige Musikerin und junge Dichterin

Ob Kino, Theater oder Fernsehen: Kulturell ist in der kommenden Woche wieder einiges geboten. Auch Freunde der Live-Musik kommen in der Region auf ihre Kosten: Am Dienstag lockt ein Konzert an einen ganz besonderen Ort am Weserufer.

Maria Lassnig ging mit ihrer Kunst an die Grenzen. Auch die Schauspielerin Birgit Minichmayr geht in dem Film „Mit einem Tiger schlafen“ an die Grenzen.

Maria Lassnig ging mit ihrer Kunst an die Grenzen. Auch die Schauspielerin Birgit Minichmayr geht in dem Film „Mit einem Tiger schlafen“ an die Grenzen. Foto: Arsenal Filmverleih/epd

MONTAG:
Film: Die österreichische Künstlerin Maria Lassnig gehört neben Frida Kahlo und Louise Bourgeois zu den großen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Zeit ihres Lebens, das zeigt Anja Salomonowitz‘ grimmiger Film „Mit einem Tiger schlafen“ (Bremen: Schauburg; Hamburg: Abaton, Zeise) hatte sie zu kämpfen. Birgit Minichmayr in der Hauptrolle zeigt sie als gallige, radikal egozentrische und enorm konsequente Frau. Sperrig, aber sehenswert.

DIENSTAG:
Konzert: Am ehemaligen Fähranleger in Dedesdorf habe ich bereits wunderbare Konzerte gehört. Heute um 18 Uhr spielt in der Weserperle die Singer-Songwriterin Elsdeer, die träumerischen Indie-Folk macht und gemeinsam mit Mark Loughrey (Banjo) und Joey Gavin (Bass) auftritt.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

TV, Kino, Kultur

Sympathische Verliererinnen und eine Saxofonistin

nach Oben