Sonderthemen

Das Unglaubliche geschah am 9. November: Die Nacht, in der 1989 die Mauer fiel

Der Mauerfall am 9. November 1989 hat sich in das kollektive Gedächtnis als historisch bedeutsames Ereignis gebrannt. Das Datum steht für den Anfang vom Ende eines Unrechtstaates. Es ist das Ergebnis einer friedlichen Revolution in der damaligen DDR.

Gespenstisch: Die Mauer vor dem Brandenburger Tor wird von Hunderten erobert. Die Angst vor dem „antifaschistischem Schutzwall“ weicht der Freude über die Grenzöffnung.

Gespenstisch: Die Mauer vor dem Brandenburger Tor wird von Hunderten erobert. Die Angst vor dem „antifaschistischem Schutzwall“ weicht der Freude über die Grenzöffnung. Foto: Jürgen Rabbel

Rückblende: Immer mehr Ostdeutsche fordern im Sommer und Herbst 1989 vom SED-Regime Reformen und demokratische Grundrechte wie Reise-, Meinungs-, Presse- und Versammlungsfreiheit. Hunderttausende gehen in der Deutschen Demokratischen Republik auf die Straße und erhöhen den Druck auf die DDR-Führung. Gleichzeitig fliehen Hunderte über Ungarn in den Westen. Aufbruchstimmung.
Viele klettern auf der Grenzbefestigung herum. Beobachter befürchten, dass es zu Zusammenstößen mit DDR-Volkspolizisten kommen könnte.

Viele klettern auf der Grenzbefestigung herum. Beobachter befürchten, dass es zu Zusammenstößen mit DDR-Volkspolizisten kommen könnte. Foto: Jürgen Rabbel

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Politik

Helmut-Kohl-Straße in Berlin lässt auf sich warten

Panorama

Was geschah am 6. September?

Panorama

Vom Maul ins Museum

nach Oben