Kino

Anti-Handy-Song schafft es in die Charts

„Ich scroll‘ durch mein Leben, verpasse den Tag“: Der Gründer des Hamburger Miniatur-Wunderlandes schreibt ein Lied über die Smartphoneabhängigkeit vieler junger Leute und landet einen kleinen Hit.

Von dpa
12. November 2025
Email senden zur Merkliste
Frederik Braun hat einen Song veröffentlicht, der für weniger Handy-Zeit wirbt. (Archivbild)

Frederik Braun hat einen Song veröffentlicht, der für weniger Handy-Zeit wirbt. (Archivbild)

Foto: Marcus Brandt

Miniatur-Wunderland-Mitgründer Frederik Braun hat einen Song geschrieben, der für einen bewussteren Umgang mit Smartphones wirbt. Und er erobert damit, wie von ihm gewünscht, die Charts. „Bildschirmblick“ heißt der Hit, den der Vater von fünf Kindern schrieb und am Computer produzierte. In den sogenannten Midweek-Charts steht der Song auf Platz fünf, wie GfK Entertainment als Ermittler der Offiziellen Deutschen Charts mitteilt. 

Die Midweek-Charts sind eine Zwischenauswertung (Freitag bis Montag), bevor Ende der Woche die offiziellen Wochencharts herauskommen. 

https://www.youtube-nocookie.com/embed/rVr_ReQqSKU

 

„Der Song ist eine Mission. Der Song wird nicht jedem gefallen. Er ist kommerziell, er ist einfach, er geht direkt ins Ohr“, hatte Braun der Deutschen Presse-Agentur in Hamburg zur Veröffentlichung gesagt. Als Ziel hatte er die Top 20 der Singlecharts ausgegeben. Wo der Song am Freitag in den richtigen Charts landet, ist noch unklar.

Unterlegt von Party- und Technobeats heißt es in „Bildschirmblick“ beispielsweise „Ich scroll‘ durch mein Leben, verpasse den Tag. Meine Freunde im Kreis, doch jeder starrt ins Glas. Wir posten Gefühle mit Filter und Glanz. Doch reden? Digga, keine Chance!“. 

Dem Projekt haben Frederik Braun und seine Frau Johanna den Namen „Generation B“ gegeben. Der Text sei „ein Spiegel unserer Zeit“, sagt Braun.

Das Miniatur-Wunderland, eine riesige Modelleisenbahnanlage, ist 2001 von den Brüdern Frederik und Geritt Braun gegründet worden. Allein im Jahr 2024 besuchten fast 1,6 Millionen Menschen die Modelllandschaft mit vielen bekannten Sehenswürdigkeiten im Kleinformat.

0 Kommentare
PASSEND ZUM ARTIKEL

Kino

Loriots Nachlass geht nach Frankfurt

nach Oben