In diesen Tagen wird am neuen LNG-Terminal in Wilhelmshaven die Ankunft des Flüssiggas-Tankers „Höegh Esperanza“ erwartet. Die Polizei hat jetzt mitgeteilt, wie sie sich hierauf vorbereitet hat.
Zuständig für diesen Einsatz ist die Polizeidirektion Oldenburg. Diese übernimmt, sobald die „Höegh Esperanza“ die Zwölf-Seemeilen-Zone erreicht. Die seeseitige Begleitung des 290 Meter langen und 46 Meter breiten Schiffes wird dann die Wasserschutzpolizei übernehmen. Während des Polizeieinsatzes wird es zu Einschränkungen für den Luft- und Straßenverkehr kommen. Für die Zeit vom 14. bis 17. Dezember sind im Umkreis der Umschlagsanlage Voslapper Groden mehrere Straßensperrungen geplant. Die Polizei rät, diesen Bereich dann weitläufig zu umfahren. Auch Drohnen sind in diesem Zeitraum verboten. (pm/com)