Zehn Personen an den Riemen, eine an der Pinne: Das ist die Mannschaftsstärke eines Kutterpullteams auf einem Ruderkutter, wie er beim Binnenhafenfest zum Einsatz kommt.
Das Kutterpullen ist ein traditionsreicher Sport in Brake und an der Unterweser. In Brake findet anlässlich des Binnenhafenfestes in diesem Jahr zum 21. Mal die Kutterpullregatta statt. Termin ist der 5. August.
Der Braker Ruder- und Segelverein (BRSV) verfügt über drei Ruderkutter sowie Steuerleute und Ausbilder. Zu Beginn der Saison bietet der BRSV interessierten Mannschaften an, sie in die Technik des Kutterpullens einzuweisen und aus den Teams Steuerleute auszubilden.
Teamgeist und Ehrgeiz sind nötig
Mit Beginn der Wassersportsaison können die Teams im Binnenhafen lernen, mit einem Ruderkutter auf dem Wasser zu manövrieren, An-, Ablege-, Start- und Wendemanöver einstudieren und die Technik des Kutterpullens zu meistern. Ziel ist es, möglichst viele Teams für die Teilnahme an der Kutterpullregatta zu motivieren.
Voraussetzung sind Teamgeist, Aufnahmefähigkeit und eine Portion Ehrgeiz sowie das Erreichen der Mannschaftsstärke. Für die Nutzung der technischen Ausstattung erhebt der BRSV eine Nutzungsgebühr. Anmeldungen und Anfragen an die Kutterwarte Olav Jacobs und Jörg Recknagel, auch per Mail (info@brsv.de).