Am Stand von Margret Schnars und Irmtraud Zimmermann, die Experimente mit Wasser anboten und Salzkristalle herstellten, war der wissbegierige Mats richtig. Mit seinem Vater besuchte er am Sonntag den Entdeckertag in der Markthalle.
Gleich nebenan saßen Pia, Jasper und Lenni aus Klasse 3 der Grundschule Rodenkirchen und stellten ebenfalls Salz her. „Das kann man sogar essen“, sagte Pia.
Ein weiteres Experiment gab es am Stand der Jugendfeuerwehr Rodenkirchen. Hier wurden kleine „Vulkane“ gebaut, die mit einem Gemisch aus Natron, Essig und Wasser zum „Ausbruch“ gebracht wurden.
Fotografien und mehr zur Flutkatastrophe 1962
„Ich bin total geflasht, was hier in kurzer Zeit organisiert wurde“, sagte Bürgermeister Harald Stindt bei der Eröffnung. Der Entdeckertag fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wasser, Weite, Wellenschlag“ in der Wesermarsch statt.
Ute Nordhausen hatte die Veranstaltung organisiert. Beteiligt waren auch die DLRG-Gruppe Nordenham, der Wassersportverein Strohausen und die Kaskade Diekmannshausen. Dazu gab es Fotografien und Historisches zur Flutkatastrophe 1962 zu erfahren.
Wer ein Plattbodenschiff aus der Nähe anschauen wollte, fand ein Modell beim Verein Dielenschiff Hanni. Der Angelverein Stadland war mit zwei großen Aquarien in der Markthalle vertreten.