Der Trassenkorridor für Offshore-Erdkabel von der Küste nach Stadland zur Konverterstation Unterweser steht. Das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems hat ihn festgelegt. Doch warum werden bis zum Bau noch Jahre vergehen?
Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet hat jetzt Aufträge für jeweils 11 see- und landseitige Konverterstationen, inklusive Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Technologie vergeben. Das betrifft auch Kleinensiel.
Die hochradioaktiven Abfälle aus dem 2011 stillgelegten Kernkraftwerk Unterweser werden länger als eigentlich geplant im dortigen Zwischenlager bleiben müssen. Was das bedeutet, erklärte der Betreiber BGZ am Dienstag in einem Infoabend.
Sterben, Tod und das endgültige Abschiednehmen von Menschen sind zentrale Lebenserfahrungen. Das gilt nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder im Grundschulalter. Aber wie sich dem Thema nähern? Da hilft eine Projektwoche.
Die Ausstellung in Rodenkirchen war ein Erfolg. An 60 Ständen präsentierten die größtenteils privaten Aussteller ihre Waren. Angesichts der Vielfalt gab es für die Besucher nur ein Problem: Sie hatten die Qual der Wahl.
Ein zehnjähriger Junge ist nach Angaben der Polizei am Montagvormittag bei einem Verkehrsunfall in Elsfleth schwer verletzt worden. Lebensgefahr besteht nicht, teilt die Polizei mit.
Rodenkirchen räumt auf. Rund hundert Bürgerinnen und Bürger jeden Alters haben sich am Wochenende an der Müllsammelaktion des Angelvereins Stadland beteiligt. Dabei kamen fünf Kubikmeter Müll zusammen.
Die Heuerfrau und die Hebamme, der Dorflehrer und der Müller, ja sogar der Mühlengeist: Sie alle geben sich ab Ende März einmal monatlich ein Stelldichein an der Seefelder Mühle. Dabei lässt sich was lernen.
Was haben Ludwig van Beethovens „Ode an die Freude“ und Hollywood-Musicals gemeinsam? Sie sind am Sonntag in der Markthalle in Rodenkirchen zu hören. Und das Blasorchester der Turn- und Musikvereinigung Rodenkirchen hat noch mehr zu bieten.
Der Frühling ist nicht aufzuhalten, schon gar nicht durchs Wetter. Schließlich gibt es in Rodenkirchen die Messe Frühlingserwachen. Und die liefert mehr als 50 Gründe, den Winter hinter sich zu lassen.
Die Natur am Wattenmeer ist oft von erschütternder Schönheit, ist Alice Abed el Sayed überzeugt. Die Künstlerin hat das Wattenmeer deshalb zum Thema ihrer Arbeit gemacht. Die Seefelder Mühle zeigt, wie das aussieht.
Reisen in die fernsten Ecken der Welt, ganz ohne eigene Mühen, bietet die Vortragsgemeinschaft Rodenkirchen. Für ihre letzte Veranstaltung vor der Sommerpause hat sie den Afrika-Kenner Reiner Harscher zu Gast.
Zwischen den Umspannwerken Unterweser in Kleinensiel und Conneforde wird die Stromleitung auf zweimal 380 Kilovolt verstärkt. Netzbetreiber Tennet hat entlang der Trasse keine Kampfmittel gefunden. Doch es wird weiter untersucht.
Die Nebenkostenrechnungen stehen für viele Menschen noch aus - und sie könnten sehr hoch ausfallen. Dann darf guter Rat nicht teuer sein, wenn das Geld knapp ist. Auch in Stadland soll es ein Beratungsangebot geben.
Von Hans Schniedervor 3 Wochen
NEWSLETTER
Der KZW-Newsletter
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.