Stadland

Roonkarker Mart soll kein Ballermann-Gefühl verbreiten

Bleibt (fast) alles, wie es ist: Der 888. Roonkarker Mart wird auch 2023 von Sonnabend bis Dienstag gefeiert. Allerdings dürfen sich die Gäste an einem Abend eine Stunde länge amüsieren als bisher erlaubt. Wann geht es los?

Bürgermeister Harald Stindt freut sich bereits auf den offiziell 888. Roonkarker Mart vom 23. bis 26. September.

Bürgermeister Harald Stindt freut sich bereits auf den offiziell 888. Roonkarker Mart vom 23. bis 26. September.

Foto: Schnieder

Vom 23. bis 26. September dieses Jahres findet der 888. Roonkarker Mart statt. Und es bleibt dabei: Der Markt beginnt an einem Samstag und nicht schon am Freitag. Das größte Volksfest der Wesermarsch endet am darauffolgenden Dienstag und nicht am Montag. Dafür hat sich jetzt einstimmig der Touristik- und Marktausschuss des Stadlander Gemeinderates ausgesprochen.

Bei den heftig umstrittenen Öffnungszeiten ist der Ausschuss einstimmig dem Kompromissvorschlag von Bürgermeister Harald Stindt (parteilos) gefolgt: „Wir packen eine Stunde drauf.“ Somit wird den Marktbesuchern in der Samstagnacht ein Programm bis 2 Uhr angeboten. Sie können also eine Stunde länger feiern. Marktbeschicker können jedoch bereits um 1 Uhr schließen.

Marktbeschicker wollen mehrheitlich keine längere Öffnungszeit

Die Marktbeschicker hatten sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, die bereits 2017 festgelegten strengen Schließzeiten beizubehalten. Bürgermeister Harald Stindt sagte dazu: „Man darf jedoch nicht verkennen, dass die Gemeinde Stadland die Interessen von weiteren Berechtigten zu berücksichtigen hat.“ Es gehe auch um die Bürgerinnen und Bürger und auswärtige Marktgäste sowie um die Interessen der örtlichen Schankbetriebe und des Betreibers der Markthalle Rodenkirchen sowie der Zeltbetreiber.

„Es wird keine ausufernden Öffnungszeiten geben“, versicherte der Bürgermeister. Mit einer Stunde mehr in der Samstagnacht würden aber auch die wirtschaftlichen Interessen der örtlichen Ausschankbetriebe, des Markthallen-Betreibers und der Festzeltbetreiber gewahrt. Die Schausteller könnten im Gegenzug bereits um 1 Uhr schließen.

Ist verlängerte Öffnungszeit das richtige Signal?

Klaus Brunke aus Nordenham, der ebenso wie Dietrich Meier aus Nordenham Sprecher der Interessengemeinschaft der Schausteller ist, kommentierte: „Wir sind dankbar, um 1 Uhr zumachen zu dürfen.“ Zu fragen sei aber, ob die um eine Stunde erweiterten Feiermöglichkeiten das richtige Signal sind, befand er. Vielen Besucherinnen und Besuchern gehe es wie bei einer Ballermann-Party nur ums „Saufen“. 80 Prozent der Marktbeschicker - auch von den Schankbetrieben - wollten die Öffnungszeit bis 1 Uhr gerne beibehalten. Viele sagten, sie wollten andernfalls eventuell nicht wiederkommen, mit dem Hinweis: „Das tun wir uns nicht an.“

Dienstag ist in Rodenkirchen ein schwacher Markttag

Hinsichtlich der Markttage hatte sich die Hälfte der Schausteller gewünscht, das Volksfest künftig freitags bis montags statt samstags bis dienstags stattfinden zu lassen. Das erleichtere die zeitnahe Weiterreise zu anderen Märkten und der Dienstag sei ein schwacher Markttag in Rodenkirchen, erläuterte Dietrich Meier. Er regte an, eine Neuregelung für 2024 anzustreben.

Elke Kuik-Janssen (Grüne) sagte dazu: „Wenn wir die Markttage ändern wollen, dann dürfen wir das nicht halbherzig tun und dann müssen wir früher mit stärkerer Werbung beginnen sowie einen langen Atem haben.“

Mit Start am Freitag keine guten Erfahrungen gemacht

Ähnlich argumentierte Günter Busch (CDU): Vor zehn Jahren sei schon einmal ähnlich beraten worden. Der Start an einem Freitag habe aber nicht funktioniert. „Wenn wir heute eine Änderung einführen wollen, muss sie Bestand haben. Dabei muss der Montag der letzte Markttag sein. Und wir brauchen eine klare Mehrheit.“

Wie immer wird der Markt mit einem Umzug beginnen. Geplant ist auch eine Sonderausstellung zur Geschichte des Volksfestes.

Der Rodenkircher Markt ist gerade am Sonnabend nach Einbruch der Dunkelheit ein beliebtes Ziel für Feierfreudige.

Der Rodenkircher Markt ist gerade am Sonnabend nach Einbruch der Dunkelheit ein beliebtes Ziel für Feierfreudige.

Foto: Heilscher

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben