Am 22. Dezember wird der letzte dezentrale Vor-Ort-Impftermin angeboten. Die Impfpraxis in Brake schließt bereits am 16. Dezember. In ganz Niedersachsen laufen zum Jahresende die vom Land finanzierten Sonderimpfaktionen aus, um die sich in der Wesermarsch vor allem die Johanniter gekümmert haben.
Doch bis dahin können Interessierte sich weiterhin bei wohnortnahen Terminen und in der Impfpraxis in Brake den Piks gegen das Coronavirus abholen.
- In dieser Woche ist das Mobile Impfteam am Dienstag, 29. November, von 11 bis 18 Uhr in Burhave, Butjadinger Straße 59, vor Ort.
- Am Mittwoch, 30. November, wird von 9 bis 16 Uhr in der Oberschule Rodenkirchen (OBS), Schulstraße 14a, geimpft.
- Der Kinderschutzbund lädt mit den Johannitern für Donnerstag, 1. Dezember, von 9 bis 15 Uhr zum Impfen ins Kinderhaus Einswarden an der Straße Zum Slip ein.
- Am Freitag, 2. Dezember, ist der Hof Iggewarden in Butjadingen von 10 bis 16.30 Uhr Gastgeber des Impfteams.
- Der für den 6. Dezember in Berne vorgesehene Termin entfällt.
Eine Anmeldung zu den Terminen ist nicht erforderlich. Angeboten werden der Kinder-Impfstoff von Biontech sowie die Impfstoffe für Menschen ab zwölf Jahren von Biontech und Moderna. Auch die neuen Impfstoffe Biontech BA.4/5 und Moderna BA.1 werden verimpft. Zudem ist die Impfpraxis an der Kirchenstraße 17 in Brake zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Dort gibt es auch die Impfstoffe von Novavax und Valneva.
Ein Arzt ist bei allen Impfterminen vor Ort. Einlass wird nur mit FFP2-Maske und Temperaturkontrolle gewährt. Bürgerinnen und Bürger mit Erkältungssymptomen und/oder Fieber werden nicht geimpft. Mitzubringen sind Impfausweis, Ausweisdokument und, wenn möglich, die vorab ausgefüllten aktuellen Aufklärungs- und Anamnesebögen. Diese Bögen können über die Homepage des RKI, www.rki.de, heruntergeladen werden. Weitere Infos unter Telefon 0421/80058055 oder per Mail an mit.wesermarsch@johanniter.de sowie unter www.johanniter.de/impfteam-wesermarsch.
Unterdessen bewegt sich die 7-Tage-Inzidenz - also die Zahl der Infektionen in den zurückliegenden sieben Tagen, berechnet auf 100.000 Einwohner - weiterhin auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau. Bundesweit liegt die Inzidenz am Montag bei 178,3. In der Wesermarsch ist der Wert spürbar höher. Das Robert-Koch-Institut gibt am Montag eine Inzidenz von 277,1 für den Landkreis zwischen Weser und Jade an.