Butjadingen

Nach Aus fürs Vereinslokal: Waddenser planen Dorfgemeinschaftshaus

Im Sommer soll die Planung stehen. Konkrete Vorstellungen hat die Dorfgemeinschaft schon. Die Waddenser hoffen auf Fördermittel aus dem Leader-Programm - und auf einen positiven Beschluss des Butjadinger Gemeinderats.

Nachdem die Gaststätte „De Butjenter“ (rechts) zum Jahresende geschlossen wurde, gibt es jetzt Überlegungen, auf dem vorderen Teil des Sportplatzes ein Dorfgemeinschaftshaus zu bauen. Im Hintergrund ist die Sporthalle zu sehen.

Nachdem die Gaststätte „De Butjenter“ (rechts) zum Jahresende geschlossen wurde, gibt es jetzt Überlegungen, auf dem vorderen Teil des Sportplatzes ein Dorfgemeinschaftshaus zu bauen. Im Hintergrund ist die Sporthalle zu sehen.

Foto: Timmermann

Die Waddenser kommen ihrem Ziel, ein Dorfgemeinschaftshaus zu bauen, immer näher. Der Gemeinderat wird an diesem Donnerstag, 23. März, aller Voraussicht nach den Weg für einen Neubau auf dem Sportplatz ebnen.

Im Ausschuss für Umwelt, Klima und Planung des Gemeinderates erklärte Bürgermeister Axel Linneweber, dass der Sportplatz im sogenannten Außenbereich liege. Für den Bau eines Mehrzweckhauses auf dem vorderen Sportplatzteil müsste daher ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Einen zusammenhängenden Bebauungsplan gibt es für Waddens nicht, sondern nur eine Satzung für den im Zusammenhang bebauten Ortsteil aus dem Jahr 1993.

Bebauungsplan für das ganze Dorf ist das Ziel

Diese Innenbereichssatzung erfasst die entlang der Ortsdurchfahrt liegenden Grundstücke, nicht aber zum Beispiel die Grundstücke am Kirchweg und am Sieltiefsweg. Da für den Mehrzweckhaus-Bau ein Bebauungsplan aufzustellen ist, solle man die Gelegenheit nutzen und diesen auf das ganze Dorf ausdehnen, regte der Bürgermeister an. Eine Lückenbebauung erfordert dann nicht mehr den aufwendigen Weg über einen neuen Bebauungsplan. Der Ausschuss folgte einstimmig diesem Vorschlag.

Die Dorfgemeinschaft Waddens stellt seit Herbst vergangenen Jahres Überlegungen für neue Bleibe an, die das zum Jahresende geschlossenen Vereinslokals „De Butjenter“ ersetzen kann. Der Dorfgemeinschaft gehören der Klootschießerverein, der TV Waddens, der Tischtennisclub Waddens, das Landvolk, die Theatergruppe und die Kirchengemeinde an. Sprecher ist Dirk Warns.

Mehrzweckhaus soll keine Fetenhalle werden

In einer Arbeitsgruppe aufgestellte Pläne sehen einen Neubau mit einem großen und vier kleineren Räumen vor. Einer davon soll multimedial ausgestattet werden, zum Beispiel für Workshops. „Eine Fetenhalle werden wir davon nicht machen“, beruhigt Dirk Warns besorgte Gemüter.

Am 12. April wollen die Waddenser der Lokalen Arbeitsgruppe „Wesermarsch in Bewegung“ ihre Ideen vorstellen, um für eine Spitzenförderung aus dem „Leader“-Programm der EU zu werben. Gespräche über Co-Finanzierungen laufen ebenfalls schon, sagt Dirk Warns, der hofft, bis zum Sommer „etwas fertig zu haben“. Dass dann noch zwei bis drei Jahre ins Land gehen ohne ein Dorfgemeinschaftshaus in Waddens, ist allen Beteiligten klar.

Die Sitzung des Gemeinderats, bei der das geplante Dorfgemeinschaftshaus ein Thema sein wird, beginnt am Donnerstag um 19 Uhr im Rathaussaal in Burhave.

Lutz Timmermann
0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
zur Merkliste

Butjadingen

Drachenfest in Tossens: Wenn Aliens und Oktopusse fliegen

zur Merkliste

Butjadingen

E-Biker des TuS Tossens starten Sommersaison

nach Oben