In Butjadingen gibt es wieder einen Seniorenpass. Erwerben können ihn alle Bürgerinnen und Bürger, die mindestens 62 Jahre alt sind und ihren Hauptwohnsitz in der Gemeinde Butjadingen haben.
Der Seniorenpass beinhaltet zwischen April und Dezember fünf Ausflüge, an denen die Inhaber teilnehmen können - bei dreien davon gibt es jeweils zwei Termine, so dass Interessenten die Wahl haben und sich nicht sorgen müssen, keinen Platz abzubekommen.
Wann und wo gibt es den Pass und was kostet er?
Der Pass kostet wie gehabt 5 Euro. Bei den einzelnen Angeboten sind jeweils Zuzahlungen erforderlich. Erstmals zu haben sein wird der Seniorenpass am kommenden Donnerstag, 23. März, ab 8 Uhr im Rathaus. Danach ist neben dem Rathaus auch die benachbarte Raiffeisenbank in Burhave eine Verkaufsstelle.
Wann und wo kann man sich für die Veranstaltungen anmelden?
Erster Anmeldungstag für die einzelnen Veranstaltungen ist der Donnerstag, 30. März. Anmeldungen sind an dem Tag von 9 bis 12 Uhr und in der Zeit danach jeweils zu den regulären Öffnungszeiten in Zimmer 19 des Rathauses möglich. Der gedruckte Pass erhält ein Formular, auf dem alle Veranstaltungen aufgelistet sind und auf dem die Senioren nur ankreuzen müssen, welches Angebot sie wann wahrnehmen möchten.
Das wird geboten:
Räucherfisch in Bad Zwischenahn
Der erste Ausflug führt die Senioren zur Aalräucherei Bruns in Bad Zwischenahn. Eine Betriebsbesichtigung ist geplant. Zum Mittagessen gibt es dann natürlich Räucherfisch. Anschließend besteht Gelegenheit, am Zwischenahner Meer spazieren zu gehen.
An diesem Ausflug können die Senioren wahlweise am 18. oder 19. April teilnehmen. Die Zuzahlung beträgt 20 Euro. Die Haltestellen und Abfahrtzeiten für den Bus sind im Seniorenpass notiert. Gegen 16 Uhr werden die Ausflügler sich auf den Rückweg machen.
Wo riesige Kreuzfahrtschiffe entstehen
Auf der Meyer Werft in Papenburg werden riesige Kreuzfahrtschiffe gebaut. Butjadingens Senioren können das am 24. und 25. Mai hautnah miterleben und sich alles erklären lassen. Ein Gästebetreuer wird sie durchs Besucherzentrum führen. Die Besichtigung dauert rund zwei Stunden.
Anschließend geht es weiter zur Einkehr in den Gasthof Tepe in Aschendorf. Dort gibt es ein Buffet. Gegen 14 Uhr geht es zurück nach Butjadingen. 25 Euro Zuzahlung sind für dieses Angebot erforderlich.
Berühmtes Volksmärchen im Freilichttheater in Varel
Im Freilichttheater in Varel läuft im August das Stück „Vom Fischer und seiner Frau“. Die Butjadinger Senioren werden es sich am 22. August ansehen. Die hochdeutsche Aufführung des Volksmärchens von Philipp Otto Runge, in dem eine Fischersfrau gegenüber einem sprechenden Butt einen fatalen Wunsch äußert, beginnt um 20 Uhr. Vorher haben die Ausflügler Zeit, auf einem friesischen Kunsthandwerkermarkt zu stöbern. 20 Euro beträgt für dieses Angebot die erforderliche Zuzahlung.
Kutschfahrt durch die schöne Heidelandschaft
In die Lüneburger Heide geht es am 10. und 11. Oktober für die Seniorenpassinhaber. Ziel ist der Undeloher Hof. Nach dem Mittag essen folgt eine rund einstündige Kutschfahrt durch die schöne Heidelandschaft. Auch hier liegt der Kostenbeitrag bei 20 Euro.
In Lübeck auf Weihnachten einstimmen
Den Schlusspunkt bildet eine Fahrt zum Weihnachtsmarkt in der Hansestadt Lübeck, die für den 7. Dezember geplant ist. In der Altstadt können sich die Senioren für 20 Euro Zuzahlung vom Glanz des Weihnachtsmarktes verzaubern lassen.