Die Stadt Nordenham hat sich für die 32-jährige Nordenhamer Veranstaltungskauffrau Maren Lutz entschieden. Sie war allerdings auch die einzige Bewerberin. Maren Lutz will einiges anders machen, aber Bewährtes belassen.
Das Stadtfest 2022 war eines der schönsten seit etlichen Jahren. Nach den Corona-Verboten hatten die Nordenhamer Lust, wieder zu feiern. Und das haben sie ausgiebig getan. Udo Venema und Arischa Schmitz haben dazu das passende Programm geliefert: drei Bühnen, abwechslungsreiche Musik und Bands auf der Hauptbühne, die den Funken überspringen ließen, allen voran Prime Time am Abend des Stadtfest-Samstags. Dennoch hatten die beiden Veranstalter nach dem rauschenden Fest Katerstimmung. Großer Aufwand, ganz viel Arbeit, einiges an Ärger und ein Ertrag, der, so die beiden, nicht gepasst hat zu all den Mühen. Deshalb haben sie sich zurückgezogen und gar nicht erst um eine erneute Ausrichtung beworben.
Maren Lutz hofft, dass sie nach dem Stadtfest vom 17. bis 19. August 2023 zufriedener sein wird. Die 32-jährige Nordenhamerin ist gelernte Veranstaltungskauffrau. Einen Teil ihrer Ausbildung hat sie bei einem Oldenburger Stadtfestveranstalter absolviert. Sie arbeitet inzwischen beim Konzert- und Comedyveranstalter Revue in Bremen. Zudem betreibt sie eine eigene kleine Firma: Kulturherz.
Bühne am Peterlee-Platz für lokale Bands
Maren Lutz hat auch in Nordenham schon einiges organisiert, so das Autokino im vergangenen Jahr und in der Corona-Krise die Plakataktion „Ohne uns ist’s still“ zur Stärkung der lokalen Kulturszene. Zum Jahreswechsel lädt sie zu einer Silvesterparty in den Güterschuppen des Theater Fatale ein.
Das Stadtfest 2023 will sie von vier auf drei Tage reduzieren. Vier Tage seien zu viel, meint sie. Die Besucherresonanz am Sonntag sei zuletzt zu schwach gewesen. Beginnen soll das Stadtfest am Donnerstag, 17. August. Es endet am Samstag, 19. August.
Wie in diesem Jahr soll es bei drei Bühnen bleiben. Die Bühne am Peterleeplatz soll lokalen Bands vorbehalten bleiben. Das hat sich bereits in diesem Jahr bewährt. Ob die Northern Beatles, Yeti & The Machines oder das House of Blues & Rock. Diese Musiker sorgten für musikalische Vielfalt. Für die Marktplatzbühne plant Maren Lutz mit Top-Fourty-Bands und Discjockeys. Was auf der Bühne bei Woolworth stattfinden wird, sei noch offen, sagt sie. Zuletzt war das eine DJ-Bühne.
Großes Kinderfest am Stadtfest-Samstag
In den Stadtfest-Samstag integrieren möchte Maren Lutz ein großes Kinderfest. Das soll auf dem Jahnparkplatz stattfinden. Sie wünscht sich, dass sich an dem Kinderfest auch Vereine mit ihren Angeboten für Kinder beteiligen. Auch darüber hinaus sollen Vereine und ebenfalls Geschäfte, die ihren Sitz nicht in der Fußgängerzone haben, die Möglichkeit haben, sich beim Nordenhamer Stadtfest zu präsentieren.
Beim kulinarischen Angebot möchte Maren Lutz auf mehr Vielfalt als in den Vorjahren setzen. Außer mit Bratwurst und Fischbrötchen sollen die Nordenhamer ihren Gaumen auch mit anderen Leckereien verwöhnen können.
Sie setzt bei ihrem Konzept auf die Zusammenarbeit mit zahlreichen Schaustellern und Schankbetreibern. Auch da gilt das Prinzip der Vielfalt.

Die 32-jährige Nordenhamer Veranstaltungskauffrau Maren Lutz wird das nächste Nordenhamer Stadtfest ausrichten.
Foto: privat

Die Bühne am Peterleeplatz soll Nordenhamer Bands vorbehalten bleiben. Unser Bild zeigt Yeti & The Machines beim Stadtfest 2022.
Foto: Heilscher