Der Posaunenchor und der Chor Magnifikat wirken zu Weihnachten mit. Zudem gibt es auf dem Marktplatz eine ökumenische Weihnachtsandacht. Die christliche Weihnachtsbotschaft sei, so Pastor Christopher Iven, auch heute wichtig – in einer Zeit, in der Unsicherheit das Leben bestimme und sogar Furcht vor dem, was kommen wird, besonders angesichts des Krieges in der Ukraine. „Die Botschaft, dass Gott trotz allem in die Welt kommen möchte, um Frieden zu stiften - diese Botschaft benötigen wir wirklich.“ Die zur Weihnachtsbotschaft gehörende Zuversicht „Fürchtet euch nicht“ könne Bestandteil des Lebens eines jeden Menschen werden.
Christopher Iven hat bei den Gottesdiensten in der Adventszeit wachsende Besucherzahlen festgestellt. „Vielleicht gibt es doch eine sich wieder verstärkende Sehnsucht nach dem, was Kirche geben kann: Halt, Trost und Kraft.“ Die Corona-Jahre hätten große Fragezeichen gesetzt. Inzwischen habe er, so Christopher Iven, aber wieder gute Hoffnung, dass nach und nach die Gottesdienste während des ganzen Jahres gut besucht sein werden.
Zu Weihnachten ist geplant:
- Heiligabend, Samstag, 24. Dezember, findet ab 15 Uhr in der St.-Marien-Kirche in Atens ein Familiengottesdienst mit einem Schattenspiel und dem Posaunenchor unter Leitung von Manuel Steenken statt. Zum Team des Schattenspieltheaters gehören Janina Steenken, Lorina Stüdemann, Julia Iven und Pastor Christopher Iven.
Zur Christmette singt Chor Magnifikat
- Um 17 Uhr beginnt eine Christvesper in der Atenser Kirche mit Pastor Christopher Iven. Die Christmette findet Heiligabend ebenfalls in der Atenser Kirche statt - ab 23 Uhr mit Pastor Christopher Iven. Der Chor Magnifikat singt.
- Ein Krippenspiel und ein Auftritt des Kinderchores Regenbogen sind Heiligabend ab 15 Uhr in der Martin-Luther-Kirche geplant.
- „Weihnachten Open Air“ heißt es Heiligabend auf dem Marktplatz. Dort findet ab 17 Uhr eine ökumenische Weihnachtsandacht im Stehen statt – mit der evangelischen Pastorin Heike Boelmann-Derra, dem katholischen Diakon Christoph Richter und dem Posaunenchor.
- Am 1. Weihnachtstag beginnt um 17 Uhr der Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche mit Pastor Christopher Iven.
Vokalensemble ist am 2. Weihnachtstag zu Gast
- Am 2. Weihnachtstag ab 17 Uhr findet in der St.-Marien-Kirche ein Gottesdienst mit Pastorin Christiane Wittrock statt. In diesem Gottesdienst soll, so Christiane Wittrock, ganz bewusst ein Zeichen des Friedens und der Völkerverständigung gesetzt werden – gegen Krieg, Hass und Polarisierung. Das Vokalensemble Harmonie tritt auf. Es wurde 1995 in St. Petersburg von seinem Dirigenten Alexander Andrianov gegründet. Alle Mitglieder des Ensembles sind laut Presseinformation professionelle Sänger und Absolventen oder Dozenten des dortigen Konservatoriums. Zweimal im Jahr während seiner Tourneen gibt das Ensemble normalerweise Konzerte in ganz Deutschland, der Schweiz und in den Niederlanden. 2020 konnte Harmonie aber aufgrund der Corona-Pandemie seine Jubiläumstournee zum 25-jährigen Bestehen nicht zu Ende führen. Seitdem hat es keine Konzerte mehr gegeben. Doch nun wird wieder gesungen. Das Repertoire umfasst geistliche Werke vom 14. Jahrhundert bis zur Moderne, weltliche Musik und russische und ukrainische Volkslieder.
- Silvester beginnt der Gottesdienst um 17 Uhr in der Atenser Kirche mit Pastor Christopher Iven.
- Am Neujahrstag ab 17 Uhr leitet in der Atenser Kirche Pastorin Heike Boelmann-Derra den Gottesdienst.