Der Nordenhamer Stadtrat ist am Donnerstagabend dem Vorschlag der Verwaltung gefolgt, die Preise um rund 20 Prozent anzuheben. Aber nicht ohne Gegenleistung. Die besteht darin, dass die Badzeit um eine halbe Stunde verlängert wird.
Die Stadt erhöht die Badepreise, damit das Defizit, das durch den Betrieb der Bäder entsteht, nicht immer größer wird. Zuletzt waren die Preise 2016 angehoben worden.
- Für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 17 Jahren kostet im Störtebekerbad der Eintritt für 2 Stunden ab Januar 2 Euro, die Zehnerkarte 16 Euro. Für 3 Stunden werden 2,90 Euro fällig (Zehnerkarte 23,20 Euro). Für die Tageskarte sind 3,80 Euro zu bezahlen (Zehner-Tageskarte 30,40 Euro). Bei Zeitkarten berechnet die Stadt bei Überschreitung der Badezeit je angefangene halbe Stunde 90 Cent. Der Preis fürs Frühschwimmen beträgt 1,70 (Zehnerkarte 13,60 Euro). Im Hallenbad Nord kostet für die Altersgruppe der Eintritt 1,70 Euro (Zehnerkarte 13.60).
- Erwachsene sind im Störtebekerbad für 2 Stunden 4 Euro schuldig (Zehnerkarte 32 Euro), für 3 Stunden 5,80 Euro (Zehnerkarte 46,40 Euro) und für eine Tageskarte 7,60 Euro (Zehnerkarte 60,80 Euro). Der Eintrittspreis fürs Frühschwimmen beträgt 3,40 Euro (Zehnerkarte 27,20 Euro). Im Hallenbad Nord liegt der Preis für eine Einzelkarte bei 3,40 Euro (Zehnerkarte 27,20 Euro).
- Das Familienticket für das Störtebekerbad können bis zu fünf Personen nutzen, davon mindestens ein erwachsener Mensch. Die Karte kostet 9 Euro für 2 Stunden, 12,80 Euro für 3 Stunden und 16,90 Euro als Tagesticket. Angefangene halbe Stunden Verlängerungszeit sind 3,90 Euro teuer.
- Jeweils nur den halben Preis bezahlen müssen beispielsweise Schülerinnen und Schüler, Schwerbeschädigte, Empfängerinnen und Empfänger von Arbeitslosengeld I oder Sozialleistungen sowie Menschen, die Ehrenamts- oder Jugendleiterkarte oder den Nordenham-Pass besitzen. (hei/er)