Ein geschmückter Baum gehört für viele Nordenhamer zum Frühling, wie die Autoschau und die Oldtimertage. Während Blexen und (außer in diesem Jahr) Abbehausen die Tradition des Baumsetzens zum 1. Mai pflegen, feiern Atens, Ellwürden und Friedrich-August-Hütte traditionell den Pfingstbaum als Frühlingssymbol. Auch in diesem Jahr laden die Dorfgemeinschaft De Atenser sowie die Bürgervereine Ellwürden und Friedrich-August-Hütte am Pfingstwochenende zum Feiern ein.
Atens
In Atens wird in diesem Jahr in etwas abgespeckter Form gefeiert und in diesem Jahr nur der Kinder-Pfingstbaum aufgestellt. Zum einen fehlt eine Halterung zur Befestigung des großen Pfingstbaums, zum anderen aktive Nachwuchs, der Zeit und Muskelschmalz zum Setzen des großen Baums hat.
Auch der Festumzug durch Atens fällt in diesem Jahr flach. Los geht die Feier am Sonnabend um 15 Uhr mit einer Kaffeetafel auf dem Parkplatz vor der Friedeburg. Etwa um 18 Uhr wird der Kinder-Pfingstbaum aufgestellt. Anschließend folgt die Zeltparty mit Tanz, zu der ein DJ auflegt.
Ellwürden
Zwei Tage Feiern steht rund um den Pfingstbaum des Bürgervereins Ellwürden auf dem Programm. Los geht es am Sonnabend mit einem Festumzug durch Ellwürden und Abbehausen, der um 16.45 auf dem Spielplatz an der Butjadinger Straße startet. Zurück auf dem Spielplatz wird gegen 19 Uhr der Pfingstbaum aufgestellt, danach bleibt man noch mit Musik gemütlich beisammen.
Am Pfingstsonntag gibt es um 10 Uhr einen Zeltgottesdienst mit dem Abbehauser Pfarrer Matthias Kaffka. Daran schließt sich ein Frühschoppen an, bei dem auch die Ellwürder Pfingstspiele ausgetragen werden. Dabei müssen mehrere Mannschaften schräge Aufgaben bewältigen.
Friedrich-August-Hütte
Der Bürgerverein Friedrich-August-Hütte startet am Sonnabend um 10 Uhr mit einem Flohmarkt auf dem Festplatz an der Klaus-Groth-Straße in die Pfingstfestivitäten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Kinder gibt es außerdem eine Hüpfburg, Slush-Eis und Popcorn. Um 14.30 Uhr geht es weiter mit Kinderschminken und dem Schmücken der Fahrräder.
Um 16 Uhr startet ein Umzug durch die Siedlung. Anschließend wird gegen 17.30 Uhr der Pfingstbaum aufgestellt. Am Abend steigt im Festzelt eine Party, bei der DJ Kiril für Stimmung sorgt. Es gibt Bratwurst, Pommes und Cocktails.
Eckwarden
Auch die Eckwarder pflegen am Wochenende die Tradition und errichten wieder ein Pfingstbaum. Die Feierlichkeiten beginnen mit dem obligatorischen Festumzug, der sich am Samstag, 27. Mai, bei der Feuerwehr formieren und um 18 Uhr in Bewegung setzen wird. Für die musikalische Begleitung sogt der Fanfarenzug Vorwärts Elsfleth.
Ziel des Umzugs ist der Festplatz vorm Eckwarder Hof. Dort wird gegen 19 Uhr der Pfingstbaum aufgestellt. Die „Mini Teenies“ unter der Leitung von Christel von Loeper werden das Publikum mit einem Tanz unterhalten. Für Getränke und Bratwurst ist ebenfalls gesorgt. An das Setzen des Pfingstbaums schließt sich im Eckwarder Hof eine Pfingstfete mit Schlagern und Partymusik an.
Tossens
In Tossens wird das Pfingstfest in und vor der alten Reithalle gefeiert. Ab 16 Uhr gibt es dort Getränke und Leckeres vom Schwenkgrill. Der geschmückte Pfingtstbaum wird gegen 19 Uhr aufgestellt.