Eine von der Kreisvolkshochschule (KVHS) Wesermarsch angebotene Weiterbildung zur Ehrenamtlichen Seniorenbegleitung ist im Mehrgenerationenhaus Nordenham von allen Teilnehmerinnen jetzt erfolgreich absolviert worden. Im Rahmen der Qualifizierung haben die Ehrenamtlichen die besondere Situation älterer Menschen und die spezifischen Probleme des Alters kennen und verstehen gelernt. In 30 Unterrichtsstunden wurden Themen rund ums Älterwerden, Demenz, Beschäftigung im Alter, rechtliche Fragen, Medizin, Kommunikation und Ernährung behandelt, damit jede Teilnehmerin für das spätere Engagement gut gerüstet ist. Organisiert wurde der Kurs von der KVHS in Kooperation mit dem Senioren- und Pflegestützpunkt im Landkreis Wesermarsch.
Seniorenstützpunkt ist Anlaufpunkt bei Fragen
„Das Ehrenamt ist eine wichtige Säule in unserer Gesellschaft“, betont Monika van Büren, Fachbereichsleiterin für Berufliche Bildung an der KVHS. Die Teilnehmerinnen wurden während der gesamten Weiterbildung durch Christine Sassen-Schreiber vom Seniorenstützpunkt begleitet und werden nach der Weiterbildung dort weiterhin betreut.
Wer Hilfe durch einen ehrenamtliche Seniorenbegleiterin oder einen Begleiter benötigt oder Interesse an der nächsten kostenlosen Weiterbildung hat, kann mehr dazu im Senioren- und Pflegestützpunkt unter der Telefonnummer 04731/942814 erfahren.
Der nächste Kursus findet im Herbst 2023 in Brake statt. Weitere Informationen dazu unter 04401 7076100 oder per E-Mail.
info@kvhs-wesermarsch.de