Die EU versichert, dass es kein automatisches Verbot ab 2024 geben wird. Krabbenfischer Söhnke Thaden sieht darin keinen Grund zur Entwarnung. Und erklärt, warum Fischer selbst kein Interesse daran haben, dass ihr Netz den Meeresboden berührt.
Butjadingen schaut gespannt auf den 18. April. Dann wird der Gemeinderat in einer öffentlichen Sitzung darüber entscheiden, wer die Nachfolge von Robert Kowitz antritt und neuer Tourismus-Chef wird. Nur noch wenige Bewerber sind im Rennen.
Im Mai 2022 wurde die Konzertmuschel eröffnet. Sie hat sich umgehend als Butjadingens gute Stube in Sachen Kultur etabliert. Was ist in der Saison 2023 geplant? Was gibt es Neues? Und was hat es mit der knallroten englischen Telefonzelle auf sich?
In den Osterferien halten sich viele Touristen in Butjadingen auf. Das Nationalparkhaus Fedderwardersiel reagiert darauf mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm, zu dem natürlich auch Einheimische willkommen sind. Eine Veranstaltung ist neu.
Im Haus Christa in Stollhamm leben Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Restaurant-Besuche sind ihnen in aller Regel nicht mehr möglich. Eine junge Hauswirtschafterin hatte eine tolle Ideen: Sie holt das Restaurant ins Haus.
Was kommt heraus, wenn zwei Männer, die auf Rockmusik stehen und mit der nötigen Portion Verrücktheit gesegnet sind, die Köpfe zusammenstecken? Ein neues Festival. Wie es abläuft, welche Bands spielen, was die Tickets kosten - hier steht’s.
Tourismuskommunen wie Butjadingen müssen mehr Infrastruktur vorhalten als bezogen auf ihre Einwohnerzahl eigentlich nötig wäre. Doch wer soll das finanzieren? Butjadingens Bürgermeister sieht das Land in der Pflicht.
Der Butjadinger Ratsherr Dr. Hans Hortig hatte die vor dem katholischen Gästehaus in Burhave hängende Regenbogenflagge als „kulturelle Schande“ bezeichnet. Der Gemeinderat gab dazu einer Erklärung ab. Den Adressaten ließ sie ungerührt.
Dumm gelaufen: Weil ein Vermessungsbüro sich vertan hat, ragt ein Neubau in Fedderwardersiel über die Baugrenze. Abreißen? Nein. Der Gemeinderat in Butjadingen hat einer anderen Lösung zugestimmt. Damit waren aber nicht alle einverstanden.
Diese Autofahrt hätte sich der Mann besser gespart: Ein 40-jähriger Butjadinger hat nach Mitteilung der Polizei in der Nacht zu Freitag unter starkem Alkoholeinfluss einen Unfall gebaut und einen hohen Schaden angerichtet.
Die Situation war so kurios, dass der Mann schon fast zur Touristen-Attraktion geworden war. Tatsächlich geht es um eine tragische Geschichte. Ein 67-Jähriger hat in Butjadingen drei Monate in seinem Auto gelebt. Wegen einer Frau. Nun ist er weg.
Die Arbeiten werden sich über vier Wochen hinziehen. Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband rechnet nicht mit Schwierigkeiten. Damit tatsächlich alles reibungslos läuft, bittet er seine Kunden aber um Mithilfe.
Vanaclocha Sanchez misst stolze 2,12 Meter, sein „kleiner“ Kollege Jarelle Reischel immerhin 2 Meter. Die Jugendlichen an der Zinzendorfschule in Tossens staunten aber nicht nur über die Körpergröße der beiden Basketball-Profis
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.