Geht es um eine harmlose Freizeitbeschäftigung oder steckt mehr dahinter? Ist etwas Abfall oder erzählt es eine Geschichte? Wer sind die Menschen auf historischen Fotografien? Wer das erfahren will, muss ins Braker Museum gehen.
Wenn Kühe wild umherspringen - dann ist Weideaustrieb. Das ist toll anzusehen und hat auch noch einen tieferen Sinn. Welchen, das erfahren die Gäste in Brake bei „Weidewitzka - Wir lassen die Kühe raus!“:
Vier Jubiläen standen bei der Kreisverwaltung auf der Tagesordnung, teilt diese mit. In Vertretung für den Landrat ehrte der Erste Kreisrat Matthias Wenholt im Rahmen einer Feierstunde vier Kolleginnen für ihre zehnjährige Zugehörigkeit zur Kreisverwaltung.
Mit einer öffentlichen Vortragsreihe möchten Referenten des St. Bernhard-Hospitals wieder verschiedene Krankheitsbilder erklären, Risiken beleuchten und Vorbeugung empfehlen. Man kann sich die Vorträge persönlich oder über Zoom anhören.
Eine klimaneutrale Wärmeversorgung für die Stadt Brake ist bis zum Jahr 2045 das erklärte Ziel. Das will gut geplant sein. Wie die kommunale Wärmeplanung funktioniert, wird sich nun bis Ende 2026 herausstellen.
Beim alljährlichen Binnenhafenfest in Brake ist die Kutterpullregatta stets einer der Höhepunkte. Doch einen Ruderkutter zu manövrieren, ist nicht so einfach. Wer kann dabei helfen, die notwendige Technik zu erlernen?
Die einen wollen Fete, bis es von der Zeltdecke tropft. Die anderen eine Bratwurst. Und wieder andere gucken gern in die Flammen. Bei den Osterfeuern in Stadland und Brake kommen alle drei Gruppen auf ihre Kosten. So geht‘s:
Seit 1995 lädt der Verein Kultur im Fischerhaus zu Kultur ins Fischerhaus. Corona hat die Organisatoren lange ausgebremst, aber nun sind vier Auftritte geplant. Warum einer davon umziehen muss in größere Gefilde, ist schnell erklärt.
In Brake stellt die Firma Rehau unter anderem Stoßfängersysteme und Heckspoiler für Mercedes her - aus Kunststoff. Das klingt erst einmal nicht sehr nachhaltig. Doch das ist eben nicht die ganze Geschichte.
Ob im Nordwesten Deutschlands, an der Wupper oder in Südafrika: Wie das Leben in der Stadt der Zukunft gestaltet sein wird, beschäftigt Menschen aller Altersstufen. Der OOWV und die Partner hatte jetzt Schülerinnen und Schüler bei Workshops zu Gast.
Seine Krimis sind Bestseller, dienen als Vorlagen für Fernsehfilme. Seine Lesungen sind launige Veranstaltungen. Und außerdem hat Klaus-Peter Wolf ein Herz für Brake. Das stellt er am 1. April wieder einmal unter Beweis.
Der gebürtige Braker Michael Trautmann ist fasziniert vom Reisen. Als einer von ganz wenigen Menschen hat er monatelang in der Antarktis gelebt. Jetzt zieht es ihn wieder auf die Südhalbkugel. Warum ist das so?
Im rückwärtigen Teil des Ladens finden sich bei Fasting Schuhmode in Brake die Kinderschuhe. Und nun auch die Postfächer. Die Postpartnerfiliale ist in der Innenstadt umgezogen. Warum war das notwendig?
Wer die Fachoberschule Technik besucht, beschäftigt sich mit - richtig - Technik. Da kann es auch tierisch werden: Klasse 11 hat Spürhunde gebaut. Wahlweise treten die auch als Motten in Erscheinung. Wie das?
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.