Denn das Wachstum in Nordenham liegt unter dem bundesweiten Durchschnitt aller deutschen Städte. Das sind 16 Prozent. Diese Zahlen nennt das Vergleichsportal für Solaranlagen Selfmade Energy. Das Vergleichsportal hat entsprechende Daten der Bundesnetzagentur für 2.050 Städte in Deutschland ausgewertet.
669 Solaranlagen auf Nordenhamer Dächern
Die Gesamtzahl der auf den Dächern von Nordenham installierten Solaranlagen beträgt laut Selfmade Energy aktuell 696. Gemessen an der Anzahl der PV-Anlagen pro 1.000 Einwohner schafft Nordenham es damit im Ranking der Städte auf Platz 1.130.
Solarexperte Dr. Tim Rosengart, Geschäftsführer des Vergleichsportals: „Aktuell sind vor allem die hohen Energiepreise und das Streben nach mehr Autarkie die wichtigsten Treiber hinter dem starken Wachstum der Solarenergie in Deutschland. Bei den Anfragen über unser Vergleichsportal sehen wir, dass die Entscheidung für eine Solaranlage mittlerweile für viele Hausbesitzer alternativlos ist - und immer häufiger direkt in Kombination mit Wärmepumpe und E-Auto getroffen wird.“
Gesamtzahl von Photovoltaik-Anlagen
Quelle: Statistisches Bundesamt, Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur, Stand: Dezember 2022
Starkes Plus beim weiteren Ausbau erwartet
Für dieses Jahr erwartet Rosengart ein nochmals größeres Plus beim Photovoltaik-Ausbau in Deutschland. Mit der seit Januar greifenden Mehrwertsteuerbefreiung auf Kauf- und Mietanlagen werde die Anschaffung einer Photovoltaikanlage für viele Hausbesitzer zusätzlich an Attraktivität gewinnen.
Bei der gesamten Analyse im Marktstammdatenregister hat Selfmade ausschließlich PV-Anlagen auf Dächern von Gebäuden sowie Freiflächenanlagen berücksichtigt, die aktuell in Betrieb sind. Sehr kleine PV-Anlagen (zum Beispiel auf Balkonen oder Wohnwagen) mit einer Spitzenleistung unter 1.000 Watt Peak sowie inaktive Anlagen wurden bei der Erhebung im Marktstammdatenregister nicht berücksichtigt.
Stärkster Zuwachs in Creuzburg in Thüringen
Unter allen untersuchten 2.050 deutschen Städten hat Creuzburg (Thüringen) prozentual die meisten neuen PV-Anlagen (+106 Prozent) im vergangenen Jahr errichtet. Unter den Metropolen legt Köln in 2022 prozentual am stärksten zu (+29 Prozent). Über den Zeitraum 2018 bis 2022 betrachtet, wuchs die Zahl der PV-Anlagen in Düsseldorf (+22,5 %), Köln (+22,4 %) und Dresden (+21,2 %) durchschnittlich am stärksten.
Dortmund ist die Metropole mit den meisten PV-Anlagen pro Kopf (10 pro 1.000 Einwohner). Dahinter folgen Nürnberg (8 pro 1.000) und Stuttgart (7 pro 1.000). In absoluten Zahlen wurden die meisten PV-Anlagen in Berlin (+2.511), Hamburg (+1.149) und Köln (+1.165) errichtet.
www.selfmade-energy.com