Nordenham

2.445 Runden: 8.000 Euro gegen den Hunger

Das Gymnasium Nordenham hat sich erfolgreich als Schule gegen den Hunger engagiert und durch einen Spendenlauf 7.777,15 Euro für Menschen gesammelt, die ums Überleben ringen, weil sie nicht genug zu essen haben.

Das Nordenhamer Gymnasium hat beim Sponsorenlauf gegen den Hunger eine stolze Summe erlaufen.

Das Nordenhamer Gymnasium hat beim Sponsorenlauf gegen den Hunger eine stolze Summe erlaufen.

Foto: pr

Viele Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Nordenham tauschten die Schulbank gegen Sportschuhe, um sich für eine Welt ohne Hunger stark zu machen. Das Schulprojekt, das von der humanitären und entwicklungspolitischen Hilfsorganisation Aktion gegen den Hunger koordiniert wird, findet jedes Jahr an über tausend Schulen in der ganzen Welt statt.

Für eine Welt ohne Hunger sind Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Nordenham auf dem Sportplatz am Plaatweg 2.445 Runden gelaufen. Für jede gelaufene Runde erhielten die Kinder einen zugesicherten Spendenbetrag von ihren Sponsorinnen und Sponsoren. Dies waren Familienmitglieder, Freunde oder auch Lehrkräfte. Mit den Spenden werden die Aktivitäten der Aktion gegen den Hunger unterstützt.

Das Projekt Schulen gegen den Hunger ist mehr als nur ein Sponsorenlauf. Im Vorfeld besuchten Mitarbeiter der Aktion gegen den Hunger die Schule und klärten Kinder und Jugendliche in mehreren Vorträgen über Ursachen, Ausbreitung und Behandlung von Mangelernährung auf. Weltweit leiden bis zu 811 Millionen Menschen an Mangelernährung . Aufgrund der Klimakrise und der steigenden Anzahl globaler Konflikte ist die Zahl der Hungernden in den letzten Jahren weiter angestiegen.

Aktion gegen den Hunger ist eine entwicklungspolitische und humanitäre Hilfsorganisation, die weltweit mehr als 26 Millionen Menschen unterstützt. Seit über 40 Jahren kämpft Aktion gegen den Hunger gegen Mangelernährung, schafft Zugang zu sauberem Wasser und gesundheitlicher Versorgung. 8.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten Nothilfe und unterstützen Menschen beim Aufbau nachhaltiger Lebensgrundlagen.

Die Organisation und Durchführung des Projekts am Gymnasium Nordenham lag bei Frau Meike Wassmann.

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
zur Merkliste

Nordenham

Wesermarsch: Zahl der Straftaten spürbar gestiegen

nach Oben