Fischtown Pinguins

Pinguins planen Abschlussfeier im Schaufenster Fischereihafen

Auch wenn es nicht zum Einzug ins Playoff-Halbfinale gereicht hat, haben die Fischtown Pinguins in der Deutschen Eishockey-Liga erneut eine tolle Saison gespielt. Das wollen sie am Samstag mit ihren Fans feiern und sich stimmungsvoll verabschieden.

Nach einer langen Saison wollen sich die Pinguins-Spieler mit einer Abschlussfeier von den Fans verabschieden.

Nach einer langen Saison wollen sich die Pinguins-Spieler mit einer Abschlussfeier von den Fans verabschieden.

Foto: Arnd Hartmann

Die Spieler der Pinguins pflegen traditionell einen engen Kontakt mit ihren Fans. Am Sonntag nach dem Aus gegen den EHC Red Bull München wurden sie noch lange von ihren Anhängern gefeiert. Autogramme, Fotos, ein kleiner Plausch - immer gerne. Die nächste und bis zur kommenden Saison wahrscheinlich letzte Gelegenheit dafür haben die Fans bei der Saisonabschlussfeier am kommenden Sonnabend ab 14.30 Uhr - dieses Jahr im Schaufenster Fischereihafen.

Ein Tag im Zeichen des gemeinsamen Feierns

Antworten auf einige drängende Fragen wird es dann jedoch noch nicht geben. „Der Tag soll ganz im Zeichen des gemeinsamen Feierns stehen, wir werden nichts zu Verlängerungen und Abgängen sagen“, erklärt Teamchef Alfred Prey.

Maximilian Franzreb im Tor, Markus Vikingstad, Christian Wejse und Skyler McKenzie im Angriff - nur diese vier Spieler der Fischtown Pinguins haben einen Vertrag für die kommende Spielzeit in der Deutschen Eishockey-Liga. Jedenfalls nach offiziellen Angaben.

Ross Mauermann umzingelt von Fans. Der Vertrag des Stürmers läuft aus, dennoch dürfte mit einem Verbleib gerechnet werden.

Ross Mauermann umzingelt von Fans. Der Vertrag des Stürmers läuft aus, dennoch dürfte mit einem Verbleib gerechnet werden.

Foto: Arnd Hartmann

Demnach hätten die Verantwortlichen der Pinguins noch viel zu tun, um auch für die nächste Saison eine schlagkräftige Mannschaft zu bauen. Der größte Teil der Arbeit dürfte im Hintergrund jedoch längst erledigt sein.

Zukunft des Karawanken-Expresses offen

Gerade bei den Leistungsträgern, die erst im Sommer einen neuen Vertrag unterzeichnet haben, darf man von längeren Laufzeiten ausgehen als offiziell verkündet - oder zumindest von Optionen für weitere Spielzeiten.

Auch die Zukunft des Slowenen-Trios um Jan Urbas (v. li.), Ziga Jeglic und Miha Verlic ist (offiziell) offen.

Auch die Zukunft des Slowenen-Trios um Jan Urbas (v. li.), Ziga Jeglic und Miha Verlic ist (offiziell) offen.

Foto: Arnd Hartmann

Das betrifft zum Beispiel das Slowenen-Trio Jan Urbas, Ziga Jeglic und Miha Verlic, aber auch Alex Friesen, Dominik Uher, Ross Mauermann, Nicholas Jensen, Vladimir Eminger und Philipp Bruggisser.

Die Karriere in Bremerhaven beenden

So erklärte Mauermann als dienstältester Akteur bereits unlängst: „Ich fühle mich als Bremerhavener. Ich habe hier jetzt ein Haus, habe meine Frau geheiratet. Ich bin angekommen und wenn ich auf die Jahre zurückblicke, bin ich hier auch sehr gewachsen - und ich hoffe, dass noch viele Spielzeiten folgen. Ich würde gerne meine Karriere hier beenden irgendwann.“

Es würde mich natürlich riesig freuen. Aber das ist etwas, das in den nächsten Wochen entschieden wird.

Moritz Wirth über seine Zukunft bei den Pinguins

Für Gregory Kreutzer und Moritz Wirth, die sich beide im Laufe der Saison gut entwickelt haben, sowie Niklas Andersen ist ein Wechsel denkbar, ebenso aber ein Verbleib in Bremerhaven. Wirth erklärte nach dem Aus zu seiner Zukunft bei den Pinguins: „Es würde mich natürlich riesig freuen. Aber das ist etwas, das in den nächsten Wochen entschieden wird.“

Fragezeichen hinter Kontingentspielern

Bei Verteidiger Philip Samuelsson wird indes bereits über einen Abgang zu den Straubing Tigers spekuliert. Der nachverpflichtete Torhüter Niklas Svedberg war ohne Zweifel eine Verstärkung. Da die Pinguins mit Franzreb einen Top-Torhüter unter Vertrag haben, werden sie den zweiten Posten vermutlich eher nicht mit einem sehr teuren Ausländer besetzen wollen. Der dritte Ausländer mit einem Fragezeichen ist Antti Tyrväinen.

Von den Youngstern zählt nächste Saison nur noch Nino Kinder als U23-Spieler. Das spricht für einen Verbleib des Stürmers, der gute Leistungen gebracht hat.

Von den Youngstern zählt nächste Saison nur noch Nino Kinder als U23-Spieler. Das spricht für einen Verbleib des Stürmers, der gute Leistungen gebracht hat.

Foto: Arnd Hartmann

Bleibt noch die Frage nach den U23-Spielern. Unter diese Kategorie fallen in der Saison 23/24 Spieler des Jahrgangs 2001 und jünger. Von den jetzigen Youngstern der Pinguins zählt dann nur noch Nino Kinder (Jahrgang 2001) als U23-Spieler. Das spricht für einen Verbleib des Stürmers, der gute Leistungen gebracht hat.

Tim Lutz, Georgyi Saakyan und Nick Aichinger (alle Jahrgang 2000) fallen dann aus dieser Kategorie raus. Ob diese drei bei den Pinguins bleiben, ist damit fraglich.

Mareike Scheer

Reporterin

Mareike Scheer ist gebürtige Bremerhavenerin und hat an der Deutschen Sporthochschule in Köln Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Medien und Kommunikation studiert. Seit Juli 2019 arbeitet sie in der Sportredaktion der NORDSEE-ZEITUNG und ist Expertin für Eishockey und Reitsport.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben