Ein 69-jähriger Mann aus Visselhövede ist am Montagnachmittag auf einen WhatsApp-Betrug hereingefallen. Seine angebliche Tochter hatte sich am frühen Nachmittag mit einer kurzen Nachricht bei ihm gemeldet und berichtet, dass ihr Handy defekt sei. Die neue Nummer solle sich ihr „Vater“ bitte als neuen Kontakt abspeichern. Schnell kamen die Täter zu ihrem eigentlichen Anliegen. Mit dem neuen Handy sei eine dringende Überweisung derzeit nicht möglich. Nun wurde der „Vater“ gebeten, 2.954,50 Euro in Echtzeit auf ein italienisches Konto zu überweisen. Nachdem er das gemacht hatte, forderten die Unbekannten weitere Zahlungen. Da erst schöpfte der Mann Verdacht, beendete den Kontakt und erstattete eine Strafanzeige bei der Polizei. (pm/js)