Im Vorfeld der Heeslinger Gewerbeschau, angegliedert an das 100-jährige Firmenjubiläum der Fricke-Gruppe, haben sich etliche Gewerbetreibende zum Bündnis „100 % Heeslingen“ zusammengeschlossen.
Jeder der teilnehmenden Betriebe zierte seinen Eingangsbereich mit zahlreichen Luftballons, auf denen das neu geschaffene Logo aufgedruckt war. So auch die Tierärztliche Gemeinschaftspraxis, die ihren 75. Geburtstag feierte. Das alte Motorrad, eine NSU Quick aus dem Jahre 1952, mit dem Dr. Otto Wilke unterwegs war, stand mit platten Reifen in den Praxisräumen.
Wolldecken zum plötzlichen Wintereinbruch
Platte Reifen ist etwas, was es bei Zweirad-Fricke überhaupt nicht gibt. Heiko Müller orderte einen E-Bike-Truck, und dieser hatte Modelle sämtlicher Kategorien an Bord. Zudem lud die Heeslinger Jugendfeuerwehr zum Ratespiel.
Stefanie Hennig hatte für den plötzlichen Wintereinbruch genau das Richtige parat: wärmende Wolldecken, Mützen und Pullover. Als Kontrastprogramm stand Kerstin Schröter mit Frühlingsdeko aus eigener Herstellung und rotem Apfelsaft vom Klostergut Burgsittensen vor der Tür neben dem alten Fachwerkhaus am Offenser Weg.
Im Küchenplatz duftete es appetitanregend zur Mittagszeit, auch hier durfte probiert werden. Ebenso in Koenekes Hofladen, dort gibt es neuerdings Sonnenblumenöl „100 % in Heeslingen“, angebaut und geerntet auf dem Kreuzkamp, gleich hinter dem Fricke-Imperium.
Die mitdenkende Waschmaschine gab es bei Elektro-Grote zu bestaunen und schräg gegenüber bei Heizung- und Sanitär-Grote die neueste Technik in Sachen Energie.
Den erneuerbaren Energien hat sich auch der Betrieb Beneke in der Hohen Luft verschrieben, ob in Form von Photovoltaikanlagen oder zunächst einmal mittels professioneller Dämmung von Wänden und Dächern in Altbauten.
Leitersitzen in Heeslingen
Eine ganz außergewöhnliche Idee zauberten die Brinkmänner in der Marktstraße aus einem ziemlich alten Hut. Sie erinnerten mit einem „Leitersitzen“ an das Heeslinger Pfahlsitzen aus den 1980er Jahren am Hollengrund.
Damals war Raumausstattermeister Rütger Brinkmann zwar noch ein kleiner Junge, ihm scheint jedoch zu Ohren gekommen sein, dass es vor über 40 Jahren schon so etwas, wie „100 % Heeslingen“ gegeben hat.
Ganz nebenbei wurde im Schneegestöber auch noch der neue Bauhof an der Stader Straße offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Die Mitarbeiter waren bereits um fünf Uhr morgens unterwegs, um vor den Schulen und Kindergärten Wege und Plätze vom Schnee zu befreien.

Tief verschneit am Offenser Weg: Wiebke Wolf, Kerstin Schröter und Stefanie Hennig
Foto: Holsten

Die Blechlawine kam am Sonntagmittag nur im Schritttempo durch Heeslingen
Foto: Holsten

In der Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis wurde der Behandlungsraum zum Spielzimmer
Foto: Holsten

Zu Gunsten des Tiergnadenhofes in Sandbostel wurde im Küchenplatz gekocht
Foto: Holsten

Die Heeslinger Jugendfeuerwehr lud auf dem Gelände von Zweirad-Fricke zum Ratespiel
Foto: Holsten

Heeslinger Produkte und Frühlingsdeko in Koenekes Hofladen
Foto: Holsten

Fachsimpelei über Photovoltaik in der Zimmerei Beneke
Foto: Holsten