Niedersachsen

Neue Stromautobahn unter der Nordsee von Deutschland nach Großbritannien

Windstrom von der Nordsee gilt als Schlüssel bei der Energiewende. Doch wegen überlasteter Netze an Land bleibt die Energie oft ungenutzt. Helfen soll künftig ein neues Stromkabel von Wilhelmshaven nach Großbritannien.

Ein Schiff mit einer Konstruktion zum Kabelverlegen steht im Watt

Das Endstück eines 516 Kilometer langen Seekabels für die Stromleitung Nordlink zwischen Deutschland und Norwegen wurde im Jahr 2019 in Büsum von dem Kabelverlegeschiff „Boka Connector“ im Watt unter dem Deich hindurch an Land gezogen. Auch zwischen Deutschland und Großbritannien ist nun eine Stromautobahn unter Wasser geplant.Rehder/dpa Foto: Carsten Rehder

Ein neues unterseeisches Stromkabel soll erstmals die Energienetze von Großbritannien und Deutschland verbinden. Bald sollen die Bauarbeiten für diese Stromautobahn mit dem Namen Neuconnect am deutschen Anlandepunkt in Wilhelmshaven beginnen.Ein Überblick über wichtige Fragen und Antworten zu den Dimensionen des Vorhabens:

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Niedersachsen

Unternehmen dürfen auf Langeoog für Stromkabel bohren

nach Oben