Zeven

Jurist Rieken ist sich sicher, wer für die gesperrte Mehde-Brücke zuständig ist

Der Jurist und ehemalige Stadtdirektor Manfred Rieken blickt mit Sorge auf den schleichenden Verfall der gfesperrten Mehde-Brücke in Zeven. Dabei ist aus seiner Sicht doch glasklar, wer denn nun für die wichtige Querung des Flusses zuständig ist.

Der Holzbelag der Brücke ist morsch. Da eine sichere Passage nicht gegeben ist, hat der Schützenverein die Brücke gesperrt.

Der Holzbelag der Brücke ist morsch. Da eine sichere Passage nicht gegeben ist, hat der Schützenverein die Brücke gesperrt.

Foto: Kratzmann

Was nun die Eigentumsverhältnisse angeht, so sorgt der ehemalige Zevener Stadtdirektor Manfred Rieken für Erhellung. Er schreibt, die Brücke brauche nicht im Grundbuch eingetragen zu sein, „da eine Brücke nach ständiger Rechtsprechung als wesentlicher Bestandteil des Grundstücks angesehen wird“. An einer Brücke bestünden mithin keinerlei selbstständige Rechte, weiß der Jurist. „Die Brücke gehört daher dem Eigentümer oder den Eigentümern der Grundstücke beiderseits der Brücke, unabhängig davon, wer die Brücke errichtet hat.“
Jetzt testen und alle Artikel lesen

kreiszeitung-wesermarsch.de

1. Monat statt 7,90 0 €*

  • Zugang zu allen Artikeln
  • Online-Magazin NORD|ERLESEN inklusive
  • Monatlich kündbar

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren.

alle abo-angebote finden sie

hier.

Sie sind bereits Abonnent und möchten

Artikel kostenlos lesen? Dann klicken Sie hier.

Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
zur Merkliste

Rotenburg

Rotenburg: Brandstiftung im Mehrparteienhaus

nach Oben