Bremerhaven

Kreuzfahrten - eine Erfolgsgeschichte für Bremerhaven

Krisen hin oder her - Kreuzfahrten erleben erneut einen Boom. Dies spiegelt sich auch am Columbus Cruise Center in Bremerhaven wieder: seit 2015 haben sich die Passagierzahlen nahezu vervierfacht. Und in diesem Jahr steht sogar ein Rekord an.

Gespräche über Kreuzfahrten in Bremerhaven (von links): OB Melf Grantz, Hans-Jörg Kunze (AIDA), Michael Schulze (Phoenix Reisen), Daniela Hensel-Ettlin (TUI Cruises), Guido Laukamp (Nicko Cruise), Jörg Eichler (A-Rosa Flusskreuzfahrten) und Jörg Gövert (SE-Tours).

Gespräche über Kreuzfahrten in Bremerhaven (von links): OB Melf Grantz, Hans-Jörg Kunze (AIDA), Michael Schulze (Phoenix Reisen), Daniela Hensel-Ettlin (TUI Cruises), Guido Laukamp (Nicko Cruise), Jörg Eichler (A-Rosa Flusskreuzfahrten) und Jörg Gövert (SE-Tours).

Foto: Eckardt

Zu 106 An- und Abfahrten werden am Kreuzfahrtterminal Columbus Cruise Center in Bremerhaven in diesem Jahr rund 220.000 Gäste und damit beinahe so viel wie im Rekord-Jahr 2019 erwartet. Im Rahmen des traditionellen Kreuzfahrtforums auf der weltgrößten Reisemesse ITB in Berlin sprach Oberbürgermeister Melf Grantz von einer „echten Erfolgsgeschichte“, die die Stadt nutzen wolle, um auch als Standort für Flusskreuzfahrten bekannter zu werden. Liegeplätze für die bis zu 100 Gäste fassenden Schiffe stehen hierfür im Neuen Hafen, aber auch im Schaufenster Fischereihafen zur Verfügung. Einer Marketinggemeinschaft sind die Stadt und auch Bremen inzwischen beigetreten, um verstärkt für Reisen auf Flüssen zu werben. Jörg Gövert, Geschäftsführer der Bremerhavener Reederei SE-Tours, kündigte an, künftig ebenfalls mit Bremerhaven als Starthafen zu planen. Als Europas größter Anbieter von kombinierten Rad- und Flusskreuzfahrten möchte SE-Tours zur Sail 2025 damit beginnen.

Fachmedien berichten über Stadt

Mehr als 50 Fachmedien verfolgten die Diskussion am Bremerhavener Messestand, und sie erfuhren, dass Themenkreuzfahrten für die Branche immer bedeutender werden. So bietet TUI Cruises - mit 38 Reisen und drei Schiffen häufigster Gast in diesem Jahr- von Bremerhaven aus eine Dart-Reise, aber auch eine „Royale Reise“ zur Krönung von König Charles von England im Mai an. Nicko Cruises beendet im Juni eine Krimi-Cruise mit der „World Voyager“ in Bremerhaven, mit an Bord ist dann auch TV-Tatort-Kommissar Dietmar Bär.

Um für die Zukunft gerüstet zu sein, wird die Columbuskaje derzeit erneuert. Der erste neue Liegeplatz soll im April in Betrieb genommen werden, gerade wird die rekordverdächtige längste Passagierbrücke der Welt auf der Kaje aufgebaut, werden neue Fender montiert und für den zweiten Liegeplatz, der im Herbst fertig sein soll, Sand aus der Weser aufgespült.

Grantz betonte nochmals die Idee, das Kreuzfahrtterminal besser mit der Stadt und den touristischen Einrichtungen in den Havenwelten zu verbinden. Dafür solle die Anlage im Zuge der Modernisierung stärker nach Süden geöffnet werden.

Stadt gibt Kreuzfahrt-Magazin heraus

Mit Beginn der Kreuzfahrt-Saison bringt die Stadt erneut auch ein eigenes Kreuzfahrt-Magazin „Kurs Bremerhaven“ auf den Markt, um Passagieren die touristischen Einrichtungen schmackhaft zu machen. Immerhin seien jährlich bereits 26.000 Hotelübernachtungen nur auf die Kreuzfahrten zurückzuführen, sagte Grantz.

Die Reeder loben den Kreuzfahrtstandort. Michael Schulze, Direktor Seereisen bei Phoenix Reisen, sagte: „Bremerhaven und Kreuzfahrt gehören fest zueinander, genauso wie Bremerhaven und Phoenix Reisen. Phoenix feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag mit vielen Jubiläumsreisen ab und bis Bremerhaven.“ Bereits seit 35 Jahren bewertet der Bonner Reiseveranstalter die Columbuskaje als den heimlichen Heimathafen seiner Flotte. Im Fahrplan stehen für dieses Jahr ab Bremerhaven 35 Reisen zwischen April und Dezember. Es geht sogar von hier nach Kanada und den USA und zurück.

Schulze kündigte an, die „Amera“ im Herbst während einer 80-tägigen Werftzeit unter anderem mit einer neuen umweltfreundlicheren Hauptmaschine auszurüsten.

Auf der Columbuskaje wird der gläserne Tunnel in die neue Gangway eingehängt. Im April soll die Anlage in Betrieb genommen werden.

Auf der Columbuskaje wird der gläserne Tunnel in die neue Gangway eingehängt. Im April soll die Anlage in Betrieb genommen werden.

Foto: Scheer

Tourismus-Chef Dr. Ralf Meyer präsentiert das Kreuzfahrt-Magazin.

Tourismus-Chef Dr. Ralf Meyer präsentiert das Kreuzfahrt-Magazin.

Foto: Eckardt

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben