Die Koalition aus SPD, CDU und FDP will die Fernwärmeversorgung weiter ausbauen. „Mit der Fernwärme aus dem Müllheizkraftwerk an der Hexenbrücke verfügen wir in Bremerhaven über eine alternative Energie gegenüber dem Heizen mit Gas“, betont die Koalition. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine habe auch in Bremerhaven die Versorgungssicherheit mit Erdgas erheblich eingeschränkt, weshalb dem Ausbau lokaler Energieträger große Bedeutung zukomme. Gemeinsam mit Wesernetz und der Bremerhavener Entsorgungsgesellschaft (BEG) soll die Erschließung weiterer Stadtbereiche für Fernwärme vorbereitet und umgesetzt werden. Dazu zählten Lipperkamp, das Werftquartier und Reinkenheide mit seinem Klinikum. Ein entsprechender Antrag soll in der ersten Stadtverordnetenversammlung behandelt werden. (pm/oer)