Tarmstedt

Für Bürger und Samtgemeinde: Oliver Moje will großes Stück vom Windstrom-Kuchen

Die Bundesregierung will Tempo beim Windkraftausbau machen. Oliver Moje begrüßt dies. Gleichzeitig will Tarmstedts Samtgemeindebürgermeister direkte Beteiligung für Kommunen und Bürger. Pläne für einen Windpark liegen bereits in der Schublade.

Rotorblätter von Windenergieanlagen drehen sich im Wind. Auch in der Samtgemeinde Tarmstedt sollen weitere Windräder gebaut werden. Der Ausbau von Windenergieanlagen an Land ist erklärtes Ziel der niedersächsischen Landesregierung.

Rotorblätter von Windenergieanlagen drehen sich im Wind. Auch in der Samtgemeinde Tarmstedt sollen weitere Windräder gebaut werden. Der Ausbau von Windenergieanlagen an Land ist erklärtes Ziel der niedersächsischen Landesregierung.

Foto: picture alliance/dpa

Die Bundesregierung hat Gesetzesänderungen für einen schnelleren Windkraftausbau beschlossen. Mit dem sogenannten Wind-an-Land-Gesetz, das im Februar in Kraft tritt, sollen bundesweit bis zum Jahr 2032 zwei Prozent der Landfläche für Windenergieanlagen (WEA) ausgewiesen werden.
Jetzt testen und alle Artikel lesen

kreiszeitung-wesermarsch.de

1. Monat statt 7,90 0 €*

  • Zugang zu allen Artikeln
  • Online-Magazin NORD|ERLESEN inklusive
  • Monatlich kündbar

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren.

alle abo-angebote finden sie

hier.

Sie sind bereits Abonnent und möchten

Artikel kostenlos lesen? Dann klicken Sie hier.

Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
zur Merkliste

Tarmstedt

Tarmstedt: Haushalt und B-Plan beschäftigen Rat

nach Oben