Niedersachsen
Göttinger Gänseliesel erhält Baldachin zurück
Rund einen Monat thronte das Göttinger Gänseliesel allein auf seinem Brunnen. Nun hat das Stadtwahrzeichen seinen Baldachin nach einer Sanierung zurückerhalten, wie die Stadt mitteilte. Erstmals seit 2001 wurde der berühmte Brunnen um die namensgebende Frauenfigur generalsaniert.

Blick auf den eingezäunten Gänselieselbrunnen auf dem Markt vor dem Alten Rathaus.
Foto: Swen Pförtner/dpa/Archivbild
In Göttingen ist es zudem Tradition, dass Doktoranden und Doktorandinnen nach ihrer erfolgreichen Promotion der Bronzefigur in der Brunnenmitte einen Kuss geben. Das war den Angaben nach auch während der 35.000 Euro teuren Sanierung möglich. Der Brunnen wurde 1901 aufgestellt.
Unter anderem wegen Vandalismus war die Sanierung nötig geworden, hieß es. So waren der Baldachin schief und Teile der Verzierung abgebrochen oder abgetreten. Auch ein Wasserspeier fehlte. Zudem war die Brunnenfolie kaputt und es gab Farbschmierereien. Teilweise mussten Bauteile neu geschmiedet werden.