NORD|ERLESEN

Im Gedenken der beiden Ermordeten

Weil sie Deutsche und er Pole war und sie eine Liebesbeziehung eingegangen waren, wurden Annemarie Gerken und Stefan Szablewski von Nazis ermordet. Sie hatten sich im Frühjahr 1940 auf einem Bauernhof in Badenhorst kennengelernt und waren einander näher gekommen. Das war verboten. Am 29. Juli 1941 wurde Stefan Szablewski in Badenhost gehängt. Die Mutter seines Sohnes kam am 27. Februar 1943 im Konzentrationslager Auschwitz ums Leben. Der beiden Nazi-Opfer möchte der Heimat- und Trachtenverein der Börde Elsdorf gedenken. Auf dem Friedhof möge ein Gedenkstein errichtet werden. Geld für die Umsetzung des Vorhabens erhofft sich die Vereinsvorsitzende Ingrid Grimm von der Gemeinde. Am 27. Januar tagt der Kulturausschuss der Gemeinde und wird den Antrag beraten.

Annemarie Gerken

Annemarie Gerken (2. Reihe, rechts) wurde verhaftet und nach Bremerhaven überstellt. Von dort wurde sie im September 1941 ins Polizeigefängnis nach Bremen überstellt.

Foto: Hermann Röttjer


Den Artikel weiterlesen

kreiszeitung-wesermarsch.de

1. Monat statt 7,90 0 €*

  • Jederzeit umfassend informiert
  • Exklusive Reportagen, Hintergründen und Einordnungen
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige KZW+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • Monatlich kündbar
jetzt testen
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
zur Merkliste

Politik

Gründer von Heckler & Koch waren in Nazizeiten Mitläufer

nach Oben