NORD|ERLESEN

Häusliche Gewalt: Hinter den Zahlen stehen viele Opfer

Es sind die Schläge, die die Frau treffen, weil der Mann seine Aggressionen nicht unter Kontrolle hat, aber auch die Beleidigungen, die die Frau bloßstellen. Gewalt gegen Frauen ist vielschichtig, aber hat immer das Ziel, die Frau klein zu machen, sie zu demütigen, ein ungleiches Machtverhältnis zu untermauern. Bundesweit wurden im Jahr 2020 146655 Fälle von häuslicher Gewalt registriert, das sind 4,9 Prozent mehr, als im Jahr davor. Und wie sehen die Zahlen in Niedersachsen, Bremen und im Verbreitungsgebiet der ZEVENER ZEITUNG, der KREISZEITUNG WESERMARSCH und der NORDSEE ZEITUNG aus? Ein Überblick.

Eine Faust wird bedrohlich neben einer zusammengekauerten Frau erhoben.

Die Ursachen für häusliche Gewalt sind vielfältig, aber immer spielt ein ungleiches Machtverhältnis eine Rolle.

Foto: picture alliance / Maurizio Gambarini/dpa


Den Artikel weiterlesen

kreiszeitung-wesermarsch.de

1. Monat statt 7,90 0 €*

  • Jederzeit umfassend informiert
  • Exklusive Reportagen, Hintergründen und Einordnungen
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige KZW+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • Monatlich kündbar
jetzt testen
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
zur Merkliste

NORD|ERLESEN

Selbstverteidigung: Wie Frauen Gewalt abwehren können

zur Merkliste

NORD|ERLESEN

Häusliche Gewalt: Beraterin Ulrike Ackah hilft den Opfern

nach Oben