NORD|ERLESEN

Abriss oder Neubau: Was ist Nachhaltiges Bauen?

Erhalten und sanieren oder abreißen und neubauen – diese Frage beschäftigt Laien wie Fachleute. In Zeven, Tarmstedt, Sittensen und auch Berlin ist eine Debatte darüber aufgekommen, ob alte Gebäude wegkönnen, ohne das Ortsbild zu stören. Auch das Thema Nachhaltigkeit rückt dabei in den Fokus. Die einen vertreten die Auffassung, Abreißen sei eine ökologische Schande. Andere sind Anhänger der These, dass sich die Klimaziele der Regierung im Hinblick auf die geforderte Reduktion der Kohlendioxidemissionen im Gebäudesektor nur mit Neubauten erreichen lassen. Der Bockeler Architekt Ralf Grabau mag sich zu keiner der beiden „Glaubensrichtungen“ uneingeschränkt bekennen. Er differenziert.

Das Königin-Christinenhaus ist mit etwa 400 Jahren der älteste Profanbau in Zeven.

Sanieren und erhalten um jeden Preis – diesem Diktum haben sich nach Ansicht des Bockeler Architekten Ralf Grabau die öffentliche Hand und die Kirchen zu fügen, nicht jedoch die privaten Immobilienbesitzer.

Foto: Kratzmann


Den Artikel weiterlesen

kreiszeitung-wesermarsch.de

1. Monat statt 7,90 0 €*

  • Jederzeit umfassend informiert
  • Exklusive Reportagen, Hintergründen und Einordnungen
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige KZW+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • Monatlich kündbar
jetzt testen
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
zur Merkliste

Sittensen

Christus-Gemeinde versüßt Ernteumzug mit Kaffee, Torte und Butterkuchen

zur Merkliste

Zeven

Sittenser Freibad 100 Prozent regenerativ

nach Oben