Die gebürtige Düsseldorferin studierte an der Musikhochschule und war 12 Jahre Theaterschauspielerin. Nach Rundfunk-Ausbildung und Volontariat bei der NORDSEE-ZEITUNG ab 1999 leidenschaftliche Menschen- und Geschichtensammlerin. Nebenbei noch Auftritte mit Literaturprogrammen.
Die „Monsterschere“ hat ihr Werk erfüllt. Fast auf den Tag genau vier Wochen brauchte die eiserne Kralle, um den Bremerhavener Hochbunker an der Wurster Straße zu „frikassieren“. Nun ist das Kriegsrelikt Geschichte. Macht einer neuen Ära Platz.
Der Mann hat jede Menge Schotter. Den muss er loswerden: Rund 6.000 Kilo Schiefersteine und Kies. Der Bremerhavener Grünen-Spitzenpolitiker Michael Labetzke war mit seinem Schottergarten in den Fettnapf getreten. Und hievt sich jetzt daraus heraus.
Vor Fragenkatalogen sind oft selbst Menschen hilflos, die Deutsch als Muttersprache haben und praktisch veranlagt sind. Umso schlimmer werden Formulare, wenn Antragstellern finanzielle Verzweiflung im Nacken sitzt. Ein neues Angebot unterstützt sie.
Fünf Millionen fürs Sanieren des Jugendgästehauses ab Juli: Das war der Beschluss. Der kippt gerade. Weil Sanieren deutlich teurer würde, ist auf einmal die Rede von Neubau. Hinter den politischen Kulissen brodelt es. Bauen? Wo? Und wovon?
Haltung und Rückgrat - im Tanz, im Beruf, im Leben: Ohne Gudrun Kreutzberger und ihren Kampfgeist wäre das Ballett des Stadttheaters heute keine eigene, längst renommierte Sparte. Nun ist die Tänzerin mit 91 Jahren gestorben.
Warum ich meinen Uhren heute Abend ’nen fröhlichen Schubs gebe, im Lichtrausch das Fenster verdunkele und zur tödlichen Gefahr für verirrte Kreaturen werde.
Zerklüftet, zerlöchert, zerlumpt. Die Schandpiste Leherheides - der Mecklenburger Weg - brachte Jahrzehnte die Anwohner zur Verzweiflung. Das zugesagte Sanieren blieb Vision. Bis jetzt. Der Umbau hat begonnen - trotzdem verzweifeln etliche Anwohner.
Es ist das „verflixte siebte Mahl“. Mit „h“. Denn was Gastronom Alex Vaiou, Tafel-Leiter Manfred Jabs und ihr Helfer-Team in Bremerhaven auf die Beine stellen, ist ein Festschmaus für 400 Bedürftige. Der macht den Initiatoren nach Corona Bauchweh.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.