Geestland

Storage24 in Debstedt: Geheimnisse hinterm Garagentor

Ein Boot aus edlem Holz? Ein Oldtimer, dessen Blech blitzt und blinkt? In den 142 Lagerräumen und XXL-Garagen von Storage24 in Debstedt schlummert gewiss mancher Schatz. Offiziell sagt die Firma dazu nichts. Doch eine Mieterin hat ihr Tor geöffnet.

Monika Wendlandt gehörte zu den ersten Mietern von Storage24

Ihr Coffee-Bike ist im Laster gut aufgehoben. Und der Laster wiederum in einer der 142 Boxen - Monika Wendlandt aus Bremerhaven gehört zu den ersten Mietern von Storage24 in Debstedt.

Foto: Schoener

Rund 9.000 Quadratmeter hat das europaweit operierende Unternehmen Storage24 im Gewerbegebiet gleich an der Autobahnabfahrt 27 in Geestland gekauft. Es ist die letzte Fläche, die in dem rund 38 Hektar großen Areal noch zu haben war. „34 Unternehmen sind momentan hier ansässig mit insgesamt mehr als 385 Mitarbeitern“, sagt die städtische Wirtschaftsförderin Katja Beier nicht ohne Stolz in der Stimme. Doch sie weiß auch: „Das Gewerbegebiet in Debstedt ist komplett ausgebucht.“ Und auch im Handels- und Gewerbepark in Bad Bederkesa seien die Grenzen erreicht.

Rund 40 Prozent der Boxen und Lagerräume bereits vermietet

In diese Lücke stößt Storage24. Seit der offiziellen Eröffnung im November vergangenen Jahres geht es ordentlich voran. „Rund 40 Prozent der unterschiedlich großen Boxen und Lagerräume sind bereits vermietet“, vermeldet Area-Manager Ulrich Schönbucher, beim Unternehmen mit Sitz im baden-württembergischen Lorch zuständig für die Entwicklung der Standorte. Mehr als 70 sind es in Deutschland, mehr als 120 in ganz Europa. Tendenz steigend.

In Zeiten knapper werdender Flächen greift Storage24 einen anhaltenden Trend auf. Denn gewerbliche Mieträume sind Mangelware. „Lagerlösungen dieser Art sind ideal für kleine Handwerksbetriebe mit Wachstumsbedarf, Handelsfirmen mit logistischen Herausforderungen, kleineren Start-up-Unternehmen oder Privatpersonen, die einfach mehr Platz benötigen“, weiß Schönbucher aus zahlreichen Gesprächen mit potenziell Interessierten, die sich aus der Region immer wieder bei ihm und seinem Team melden.

„Für mich ist der Standort in Debstedt optimal“

Vor besonderen „logistischen Herausforderungen“ stand auch Monika Wendlandt. Die Bremerhavener Unternehmerin ist mit ihrem Coffee-Bike regelmäßig auf diversen Veranstaltungen in Stadt und Landkreis unterwegs, um Gäste mit Variationen der frischgebrannten Bohne zu verwöhnen. „Für mich ist der Standort in Debstedt optimal“, sagt die junge Frau, als sie bei ihrer Garage eintrifft. „Ich gehörte zu den ersten Mietern“, erzählt sie und öffnet das graue Tor. Dahinter kein Oldtimer mit blitzendem Chrom, sondern ein kleiner Lastwagen der neueren Bauart. In diesem parkt das Coffee-Bike, ein Verkaufsstand der fahrradähnlichen Art - eine Box in der Box. Nicht quadratisch, aber praktisch und gut.

Die Garagen sind diebstahlsicher und werden videoüberwacht

„Hier habe ich alles, was ich brauche“, freut sich Wendlandt, „Strom ist vorhanden und Platz genug gibt es auch.“ Rechts neben ihrem Coffee-Bike-Laster stehen Regale mit reichlich Stauraum bis unter die Decke, auf dem Boden verpackte Kaffeebecher für den nächsten Einsatz. Hier könne sie ihr Mobil in aller Ruhe startklar machen. „Vor allem bin ich froh, dass der kleine Lastwagen mit dem Coffee-Bike nicht mehr zu allen Jahreszeiten draußen an der Straße stehen muss“, sagt sie. Die Garagen seien diebstahlsicher, das komplette Gelände sei rund um die Uhr videoüberwacht.

Auch Wolfgang Rusch aus Loxstedt hat hier einen Platz gefunden. Der Gartenbauunternehmer bedient etliche Kunden auch im nördlichen Bereich des Landkreises. „Ein Platz direkt an der Autobahn ist für meine Zwecke ideal“, sagt Rusch.

Nach dem Baukasten-Prinzip auf ein Holzskelett gepackt

Gebaut worden sind die Lager- und Garagenboxen nach einem Baukasten-Prinzip. So können die Einheiten - die kleinsten von ihnen 28 Quadratmeter groß - flexibel erweitert werden. Je nach Bedarf. „Wenn ein Kunde eine größere Einheit wünscht, nehmen wir einfach ein paar Trennwände heraus“, erklärt Ulrich Schönbucher. Neben Standard- und einigen Sondergrößen gibt es drei sogenannte Unternehmer-Einheiten mit einer Zwischenebene. Diese sind 145 Quadratmeter groß und verfügen neben dem obligaten Stromanschluss auch über einen Wasseranschluss und über ein separates Büro. Die Kosten pro Monat? Ab rund 180 Euro aufwärts.

Auch 9.000 Quadratmeter Landschaft versiegelt

Beim Rundgang freut sich Schönbucher, dass das Storage24-Gelände perfekt in die Angebotslücke der Region passe, räumt aber auch ein, dass man aufgrund der Bauweise weitere 9.000 Quadratmeter Landschaft versiegelt habe. „Wir warten jetzt erst einmal die weitere Geschäftsentwicklung ab“, sagt der Area-Manager, „dann können wir über eine Begrünung nachdenken.“

Storage24 im Gewerbegebiet Debstedt

Nach dem Baukastenprinzip errichtet: Das europaweit agierende Unternehmen Storage24 hat sich im Gewerbegebiet Debstedt gleich an der Autobahn 27 niedergelassen.

Foto: Schoener

Natürlich weiß Schönbucher, dass hinter den Garagentoren nicht nur Torfsäcke, Gartenbaugeräte, Kaffeebecher oder Kabel verborgen sind. „Da gibt es auch besonders wertvolle Dinge, die hinter den Toren ihr Plätzchen gefunden haben“, sagt er. Wohnmobile zum Beispiel. Oder alte Autos und neue Boote. Auch in Debstedt? Die Frage ringt dem Area-Manager nur ein Lächeln ab. „Mietergeheimnis“, sagt er und steigt alsbald wieder in seinen dunklen Dienstwagen. Die Eröffnung des nächsten Storage24-Standorts wartet schon. Irgendwo in Deutschland.

Gewerbegebiet Debstedt

Karte: Mapcreator.io | OSM.org

Andreas Schoener

Reporter

Andreas Schoener arbeitet seit Oktober 2008 in der Landkreis-Redaktion der NORDSEE-ZEITUNG. Dort ist er stellvertretender Leiter und zuständig für die Berichterstattung aus und über die Stadt Geestland.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben