Immer wieder schlugen die Täter zu, richteten Schaden auf der Anlage des TV Langen an. Autofahrer hinterließen beispielsweise 2019 im satten Grün des Sportplatzes tiefe Reifenspuren.
Frust bei den Vereinssportlern
Im November 2022 wurden zwei Unterstände für die Fußballer beschädigt, die der Verein in Eigenarbeit erstellt hatte. Auch wenn die Täter - zwei seinerzeit 14-jährige Schüler aus Langen - zwischenzeitlich ermittelt werden konnten, die Kette der Zerstörungen reißt nicht ab. Und sorgt jedes Mal für Frust bei den ehrenamtlich aktiven Vereinssportlern.
Diesmal haben sich Unbekannte mit der Sprühdose am Spielerhäuschen zu schaffen gemacht, das im Stadion steht. „Wir können das im Verein längst nicht mehr verstehen“, ärgert sich Jugendfußballtrainer Michael Zorn, stellvertretend für viele andere im Verein. Man habe bei der Polizei natürlich Anzeige erstattet und werde jetzt ins Gespräch mit den Sponsoren gehen, deren Werbeschilder durch die Sprühfarbe „übermalt“ worden sind.
Kommen Wildkameras zum Einsatz?
Doch damit nicht genug: Der TV Langen prüft derzeit, ob man mit Hilfe von Wildkameras auf dem Gelände potenzielle Diebe besser abschrecken könne. Michael Zorn: „Wir können die Motivation der Vandalen nicht nachvollziehen - wer Langeweile hat oder Frust, der kann ja bei uns mitmachen.“ (as)