Cuxland

So geht es Schäfer Krüger und seinen Tieren nach der Wolfsattacke

Es gibt Augenblicke, da sind die Bilder von seinen toten Tieren wieder da. Als ob’s gestern gewesen wäre. „So etwas vergisst man nicht“, sagt Deichschäfer René Krüger. 32 seiner Tiere waren im Dezember von einem Wolf auf einer eingezäunten Weide im Deichvorland bei Neuenkirchen gerissen worden, zwei davon sind bis heute verschollen. „Das ist und bleibt eine Katastrophe“, erzählt der 43-Jährige mit bitterem Klang in der Stimme. Doch der Jahreslauf zwingt ihn zum Weitermachen. Im April beginnt die neue Saison. Dann müssen die Schafe wieder raus. Mit ihnen verdient der Mann aus Wersabe sein Geld.

Was sein muss, muss sein: Deichschäfer René Krüger bei der Klauenpflege in seinem Stall bei Wersabe.

Was sein muss, muss sein: Deichschäfer René Krüger bei der Klauenpflege in seinem Stall bei Wersabe.

Foto: Andreas Palme


Den Artikel weiterlesen

kreiszeitung-wesermarsch.de

1. Monat statt 7,90 0 €*

  • Jederzeit umfassend informiert
  • Exklusive Reportagen, Hintergründen und Einordnungen
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige KZW+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • Monatlich kündbar
jetzt testen
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
zur Merkliste

Hagen

Bücherbus des Landkreises Cuxhaven ist am Dienstag in Wersabe

nach Oben