Gabriele Scheiter ist als freie Mitarbeiterin für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine/Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.
In Beers wächst Neues auf alten Wurzeln: Das „Beerster Sommerfest“ feiert am 5. und 6. August seine Premiere. Das Nachfolge-Format des traditionellen Beerster Seefestes verspricht, mit vielen Überraschungen ein echter Volltreffer zu werden.
Zehn Jahre Kirchenkreis Wesermünde: In Debstedt wird am Pfingstsonntag deshalb ein großes Fest gefeiert. Zwischen Marktplatz und Kirche präsentieren sich die 31 Kirchengemeinden mit ihren Chören, den Kitas und vielen Aktionen. Doch es geht um mehr.
Vom filigranen Handwerk bis zum robusten Schwertkampf: Mittelalter zum Anfassen, Mitmachen und Kreativsein gab es am Sonntag in Bad Bederkesa. Anlässlich des Internationalen Museumstages hatte die Burg Bederkesa zum Mitmachtag eingeladen.
Ein glückliches Schicksal hat Gesine und Hermann Claussen aus Köhlen als junge Menschen zusammengeführt. An seinem Geburtstag musste Hermann Claussen einen Ehrentanz absolvieren - und er forderte die junge Frau in der ersten Reihe auf: seine Gesine.
Flexibel, klimafreundlich und kostenlos unterwegs in und um Bad Bederkesa ist man ab sofort mit ausleihbaren E-Bikes. Drei elektrisch angetriebene Fahrräder und drei E-Lastenräder warten an der rad+bus.Station ab sofort auf ihren Einsatz.
Alles drehte sich um die Musik beim fröhlichen Frühlingsfest der Grundschule Drangstedt-Elmlohe. Zahlreiche Besucher fanden sich gern ein. Alle Jahrgänge hatten fleißig Lieder einstudiert, denn Musik ist Schwerpunkt der Schule.
Es ist ein kleines Heimspiel im Reigen der großen Sommerfestivals: das Open-Air-Festival NIG-Rock. Und die Hütte ist voll an diesem lauen Frühlingsabend mit Musik-Fans, die nach der langen Corona-Zeit endlich wieder ausgelassen feiern wollen.
An die Smartphones und auf zur digitalen Schnitzeljagd: Rund um die Burg Bederkesa wartet auf findige Detektive ein digitales Abenteuer. Mit dabei sind Yuki und Roland, interessante Orte und spannende Geschichten in „Yuki und der Bann des Rolands“.
Ein bisschen stand die Museumsbahn Bremerhaven-Bederkesa in den vergangenen Jahren auf dem Abstellgleis. Doch nun sind die notwendigen Streckenreparaturen erledigt, so dass das 50er-Jahre-Feeling wieder auf vollen 17,6 Kilometern aufkommen kann.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.