Meinung & Analyse

Aktionismus nach Ausschreitungen bringt gar nichts

Nach den Silvester-Krawallen kommen Experten und Politik in der Hauptstadt an einen Tisch. Was ist nun zu tun? Ein Gipfel allein wird da nicht reichen.

Aktionismus nach Ausschreitungen bringt gar nichts
Ein Gipfel sollte es nun richten: Experten und Politik berieten nach den Ausschreitungen an Silvester in Berlin über Auswege aus der Jugendgewalt. In Berlin ist Wahlkampf, das Treffen deswegen auch Aktionismus der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD): Seht her, wir tun was. Es soll nun ein Dialog gestartet, Handlungsfelder benannt werden.
Jetzt testen und alle Artikel lesen

kreiszeitung-wesermarsch.de

1. Monat statt 7,90 0 €*

  • Zugang zu allen Artikeln
  • Online-Magazin NORD|ERLESEN inklusive
  • Monatlich kündbar

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren.

alle abo-angebote finden sie

hier.

Sie sind bereits Abonnent und möchten

Artikel kostenlos lesen? Dann klicken Sie hier.

Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
zur Merkliste

Meinung & Analyse

Das Fallbeil im Arbeitsvertrag muss sofort weg

zur Merkliste

Meinung & Analyse

Rot-Grün-Rot oder Schwarz-Grün? Die Krux mit den Mehrheiten

nach Oben