Energie-Krise, deutlich höhere Kosten, steigende Inflation - in vielen Haushalten ist am Ende des Geldes noch zu viel Monat übrig. Da sind guter Rat und Tipps gefragt, wie Sie sparen können. Die liefern wir Ihnen ab sofort regelmäßig.
Pinkeln unter der Dusche? So etwas macht man nicht? Sollte man aber. Es gibt zumindest sehr gute Gründe, die für das Urinieren unter der Dusche sprechen. Und hygienischer ist es auch. Harte Fakten für „Dusch-Pinkler“ und solche, die es werden wollen.
Angesichts der gestiegenen Energiekosten kann es schon Überwindung fordern, die teuer beheizten Zimmer zu lüften. Dabei ist das nicht nur wichtig, um etwas frische Luft zu bekommen. Der Luftaustausch verhindert auch, dass sich Schimmel bilden kann.
Die Preise für Lebensmittel steigen seit Monaten. Lea Thobe, Mitarbeiterin im Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen in Oldenburg, sagt: So können Sie trotzdem preiswert, gesund und vielseitig kochen. Ihre Tipps zum Kochen und Sparen.
Um Energie und Kosten zu sparen, macht es Sinn, unnötig hohe Raumtemperaturen zu vermeiden. Zu sehr auskühlen lassen, sollten wir die Räume aber nicht. Wir verraten, welche Tipps ein Experte hat und wie Kommunen im Cuxland das Thema angehen.
Experten, die das Haus kostenlos nach Stromfressern absuchen und ebenfalls gratis sparsamere Geräte einbauen. Gibt’s nicht? Gibt’s doch! Wir haben die Stromspar-Checker begleitet. Und erfahren: Der Service steht vielen Menschen offen.
Öl wird teurer, Gas auch – da kommt mancher auf die Idee, lieber mit Holz zu heizen. Ob so tatsächlich Heizkosten gespart werden, ist offen, aber der Trend geht zum Kaminofen. Aber nach dem Kauf gibt es vieles zu beachten...
Während des Ukraine-Krieges ging der Gaspreis in Europa steil nach oben. Inzwischen ist der Preis im Großhandel wieder gesunken. Die Auswirkungen davon sind aber begrenzt.
Skiurlaub in den Alpen ist teurer als Sommerferien am Nordseestrand. Die inflationsbedingte Schrumpfung des verfügbaren Einkommens wird für Wintersportorte voraussichtlich nicht folgenlos bleiben.
Wegen der hohen Energiekosten wollen immer mehr Menschen beim Heizen sparen. Sie greifen mitunter zu risikoreichen Methoden - Feuerwehr und Schornsteinfeger sind beunruhigt.
Weniger heizen gilt als Gebot der Stunde. Doch was, wenn man eine fürchterliche Frostbeule ist? Zwar sind einige Faktoren dafür unabänderlich festgelegt - andere aber lassen sich sehr wohl beeinflussen. Und das sogar recht schnell.
Wen Klimaschutz-Appelle nicht erreicht haben, den bringt inzwischen vielleicht die Angst vor der Nachzahlung zum Stromsparen. Viele haben die größten ihnen bekannten Verbraucher längst überprüft und wollen nun weitere Sparpotenziale ausloten.
In Deutschland wird jedes dritte Lebensmittel verschwendet - die Hauptschuld tragen private Haushalte, also wir alle. Bethel Yonas von der Verbraucherzentrale gab im Rahmen der Aktionswoche ,,Iss mal anders‘‘ Tipps, um weniger Essen wegzuwerfen.
Am Energiesparen führt derzeit kein Weg vorbei. Allein schon aufgrund der steigenden Kosten. Doch was können Verbraucher und Verbraucherinnen tun? Jens Krummacker, Innungsmeister für Sanitär- und Heizungstechnik in der Wesermarsch, gibt Tipps.
Von Sarah Schubert2 Min.
NEWSLETTER
Der NZ-Newsletter
Vielen Dank.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.