Beim EU-Korruptionsskandal liegt der Fokus vor allem auf Katar. Einem Bericht zufolge war jedoch auch der marokkanische Auslandsgeheimdienst auf höchster Ebene involviert. Es geht um Umschläge voller Bargeld.
Weihnachten im Gefängnis: Die abgesetzte Vizepräsidentin des Europaparlaments bleibt in Untersuchungshaft. Über ihre Schuld ist damit allerdings noch nicht entschieden.
Argentinien ist Fußball-Weltmeister und die grandiose Karriere von Superstar Lionel Messi hat die verdiente Krönung bekommen. Der Kapitän führte seine Mannschaft zu einem 4:2-Sieg im Elfmeterschießen in einem spektakulären Finale gegen Frankreich.
Thorsten Krüger reckt den WM-Pokal in die Höhe. Was in Katar den Deutschen nicht vergönnt war, gelingt hier bei seinem Abschied als Bürgermeister. Doch der Pokal war ein Geschenk von ihm - für sein Team. Und er verrät auch, was an diesem Abend fehlte.
Die Karriere von Lionel Messi steuert mit dem WM-Finale zwischen Argentinien und Frankreich (Sonntag, 16 Uhr) auf einen goldenen Höhepunkt zu, weil die Begabung eines Weltstars glänzt, sich die Fans freuen und die Schattenseiten verblassen.
Nach Enthüllungen um mutmaßliche Korruption ist EU-Parlamentspräsidentin Metsola fest entschlossen, Vertrauen zurückzugewinnen. Ein Beschuldigter packt aus.
Katar steht für klimatisierte Moderne und Aufbruch im Eiltempo. Die dort laufende Fußball-WM wird aber von negativen Schlagzeilen begleitet, nun kommen Vorwürfe zur illegalen Einflussnahme in Brüssel hinzu.
Von Johannes Sadek und Michel Winde, dpavor 3 Monaten
Eine große Fußball-Nation ist Deutschland nicht mehr. Wer hat das erneute WM-Aus in der Vorrunde zu verantworten? Fakt ist: So ganz unschuldig ist Bundestrainer Hansi Flick nicht, wie Wolfgang Stephan findet.
Hansi Flick hat bei seiner Turnier-Premiere als Fußball-Bundestrainer Fehler gemacht. Von der kurzen Vorbereitung bis zum letzten Spiel gegen Costa Rica bei der WM in Katar lag der einstige Münchner Meistertrainer zu oft daneben.
Die Fußball-Nationalmannschaft musste schon am Freitag wieder nach Hause fliegen. Das Ausscheiden bei der Weltmeisterschaft in Katar hat auch bei Fußball-Funktionären und Trainern aus der Wesermarsch für Kopfschütteln gesorgt.
Beim Deutschen Fußball-Bund steckt nur eine Nationalmannschaft in der Krise: Der Verband hat versäumt, gute Erfahrungen von der Frauen-EM in England zur Männer-WM nach Katar zu transportieren. Andere Nationen spielen den Doppelpass bereits besser
Trotz eine 4:2-Sieges gegen Costa Rica im letzten Gruppenspiel der Fußball-WM in Katar hat Deutschland das Achtelfinale verpasst. Weil Japan zeitgleich gegen Spanien gewann, kam das Aus für die DFB-Elf schon in der Gruppenphase.
War das jetzt schon ein Fingerzeig für die Startelf? Lukas Klostermann kam mit Hansi Flick zur Pressekonferenz. Von dem Rechtsverteidiger hält der Bundestrainer eine ganze Menge. Ob er auch im entscheidenden WM-Gruppenspiel gegen Costa Rica spielt?
Niclas Füllkrug vom SV Werder Bremen ist einer der Hoffnungsträger der deutschen Nationalelf bei der WM in Katar. Auch sein Opa Gerd war ein guter Fußballer. Einst stürmte er für Bremerhaven 93.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.