Zum 27. Mal findet das „Berlin & Beyond“-Festival in Kalifornien statt. Dort werden Filme aus Filme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gezeigt.
Für die Enthüllungen über Lebensmittel hat Sebastian Lage am Dienstagabend das größte Fernsehpublikum für sich gewonnen. Einen Erfolg konnte auch RTL mit einer Krimikomödie erreichen.
Widerwillig beschloss der Stadtrat in München angesichts der eindeutigen Rechtslage, das Konzert des Pink-Floyd-Mitbegründer nicht zu verbieten. Stattdessen will die Stadt Zeichen setzen.
Fans von Martin Suter dürfen aufatmen: Nach zwei sehr ungewöhnlichen Werken legt der Schweizer Autor wieder einen richtigen Roman vor, gewohnt elegant, wie immer voller Geheimnisse.
Die Stimme von Peter Urban geht ins Ohr. Seine Fernsehkommentare beim ESC haben den Hamburger Radiomann bekannt gemacht. Nun hört er damit auf. Und findet den Zeitpunkt perfekt.
Karina Sainz Borgo legt einen Roman aus Südamerika vor, der die Zerrissenheit eines ganzen Kontinents zeigt. Ein Unbekannter ist nach wie vor Goethes Sohn August, dem Stephan Oswald eine Biografie widmet.
Der Grimme-Preis gilt als Ritterschlag für jeden, der hochwertiges Fernsehen macht. Die Auszeichnung verbindet 2023 mehrere Zuschauergenerationen - und wirft einen Blick auf die Vielfalt der Gesellschaft.
Mitten in Manhattan steht seit rund 120 Jahren ein Dreiecks-Gebäude, liebevoll Flatiron Building genannt. Jetzt soll das „Bügeleisen-Gebäude“, das auch bei vielen Besuchern ganz oben auf der Liste steht, versteigert werden.
Der Bestsellerautor ist seit fast 45 Jahren verheiratet. Das Erfolgsrezept für seine lange Liebe? Martin Suter ist dem Geheimnis noch immer auf der Spur.
Seit mehr als einem halben Jahrhundert dominiert Andrew Lloyd Webber mit seinen Hit-Musicals die großen Bühnen am Broadway und im Londoner West End. Seine Kreativität scheint noch längst nicht erschöpft.
Viele Fans in Bremen und Köln dürften den Auftritten von Helene Fischer entgegengefiebert haben. Nun müssen sie sich in Geduld üben - der Tourstart wurde verschoben. Die Sängerin fand tröstende Worte.
Von dpavorgestern
NEWSLETTER
Der KZW-Newsletter
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.